Lamm-Rollbraten mit Dörrobst (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lamm-Rollbraten:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Rollenform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Dörrobst-Füllung:
100 Gramm getrocknete Aprikosen, klein gewürfelt
100 Gramm getrocknete Pflaumen, klein gewürfelt
50 Gramm getrocknete Feigen, klein gewürfelt
50 Gramm Rosinen (mit heißem Wasser abgespült)
100 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
1 Esslöffel Speisestärke, gelöst in 2 Esslöffeln Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dörrobst-Füllung vorbereiten:
Geben Sie alle getrockneten Früchte in eine Schüssel.
Übergießen Sie die Früchte mit dem Apfel- oder Orangensaft und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen, damit sie aufquellen.
Mischen Sie Zimt und Kardamom unter die eingeweichten Früchte.
Veganen Lamm-Rollbraten füllen:
Schneiden Sie den veganen Lammfleischersatz der Länge nach auf, um eine Tasche zu schaffen.
Füllen Sie die Dörrobst-Mischung in die Tasche.
Verschließen Sie den Rollbraten mit Küchengarn, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
Lamm-Rollbraten anbraten und backen:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Braten Sie den gefüllten Rollbraten von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Legen Sie den Rollbraten in eine Backform und gießen Sie ein wenig Gemüsebrühe dazu.
Backen Sie den Rollbraten bei 180 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 40 Minuten.
Sauce zubereiten:
Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne, in der der Rollbraten angebraten wurde, und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze etwas reduzieren.
Fügen Sie die restliche Gemüsebrühe hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
Rühren Sie die gelöste Speisestärke ein und lassen Sie die Sauce köcheln, bis sie eindickt.
Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer.
Servieren:
Entfernen Sie das Küchengarn und schneiden Sie den Rollbraten in Scheiben.
Servieren Sie die Scheiben mit der warmen Sauce.
Beilagen:
Ein cremiges Kartoffelpüree oder gedämpftes Gemüse wie grüne Bohnen passen perfekt zu diesem Gericht.
Gastronomie-Tipps:
Aroma intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zu den Früchten geben, um deren Aroma zu intensivieren.
Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern oder essbaren Blumen für eine elegante Präsentation.
Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein harmoniert hervorragend mit den reichen Aromen des Dörrobstes und des veganen Lammfleischersatzes.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lamm-Rollbraten:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Rollenform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Dörrobst-Füllung:
100 Gramm getrocknete Aprikosen, klein gewürfelt
100 Gramm getrocknete Pflaumen, klein gewürfelt
50 Gramm getrocknete Feigen, klein gewürfelt
50 Gramm Rosinen (mit heißem Wasser abgespült)
100 Milliliter Apfelsaft oder Orangensaft
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
1 Esslöffel Speisestärke, gelöst in 2 Esslöffeln Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dörrobst-Füllung vorbereiten:
Geben Sie alle getrockneten Früchte in eine Schüssel.
Übergießen Sie die Früchte mit dem Apfel- oder Orangensaft und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen, damit sie aufquellen.
Mischen Sie Zimt und Kardamom unter die eingeweichten Früchte.
Veganen Lamm-Rollbraten füllen:
Schneiden Sie den veganen Lammfleischersatz der Länge nach auf, um eine Tasche zu schaffen.
Füllen Sie die Dörrobst-Mischung in die Tasche.
Verschließen Sie den Rollbraten mit Küchengarn, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
Lamm-Rollbraten anbraten und backen:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Braten Sie den gefüllten Rollbraten von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Legen Sie den Rollbraten in eine Backform und gießen Sie ein wenig Gemüsebrühe dazu.
Backen Sie den Rollbraten bei 180 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 40 Minuten.
Sauce zubereiten:
Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne, in der der Rollbraten angebraten wurde, und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze etwas reduzieren.
Fügen Sie die restliche Gemüsebrühe hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
Rühren Sie die gelöste Speisestärke ein und lassen Sie die Sauce köcheln, bis sie eindickt.
Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer.
Servieren:
Entfernen Sie das Küchengarn und schneiden Sie den Rollbraten in Scheiben.
Servieren Sie die Scheiben mit der warmen Sauce.
Beilagen:
Ein cremiges Kartoffelpüree oder gedämpftes Gemüse wie grüne Bohnen passen perfekt zu diesem Gericht.
Gastronomie-Tipps:
Aroma intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zu den Früchten geben, um deren Aroma zu intensivieren.
Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern oder essbaren Blumen für eine elegante Präsentation.
Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein harmoniert hervorragend mit den reichen Aromen des Dörrobstes und des veganen Lammfleischersatzes.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!