Lammrücken a la Palozen (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Palozen-Sauce:
2 Esslöffel vegane Butter
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
400 Gramm junge Karotten, geschält
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.
Palozen-Sauce zubereiten:
In derselben Pfanne vegane Butter schmelzen.
Fügen Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünsten Sie, bis sie weich und transparent sind.
Deglasieren Sie die Pfanne mit Rotwein und lassen Sie ihn kurz reduzieren.
Fügen Sie die Gemüsebrühe, Dijon-Senf, Rosmarin und Thymian hinzu und lassen Sie die Sauce auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie um die Hälfte reduziert ist.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und passieren Sie die Sauce durch ein Sieb, um eine glatte Textur zu erhalten.
Karotten zubereiten:
Werfen Sie die Karotten in Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Backen Sie die Karotten bei 200 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 20 Minuten, oder bis sie zart und leicht karamellisiert sind.
Zusammenstellen und servieren:
Arrangieren Sie den veganen Lammrücken auf den Tellern.
Geben Sie die Palozen-Sauce über den Lammrücken.
Fügen Sie die gerösteten Karotten als Beilage hinzu.
Gastronomie-Tipps:
Sauce perfektionieren: Nutzen Sie einen feinen Sieb, um die Palozen-Sauce zu passieren. Dies sorgt für eine besonders glatte und geschmeidige Konsistenz, wie es in der gehobenen Gastronomie üblich ist.
Aromen intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zur Sauce geben. Dies hilft, ihre Aromen zu intensivieren und gibt der Sauce eine tiefere Geschmacksdimension.
Präsentation: Verwenden Sie frische Kräuter als Garnitur. Ein kleiner Zweig Rosmarin oder Thymian nicht nur dekoriert das Gericht, sondern fügt auch beim Servieren einen frischen Duft hinzu, der das Geschmackserlebnis verstärkt.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 30 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.5
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Palozen-Sauce:
2 Esslöffel vegane Butter
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
400 Gramm junge Karotten, geschält
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.
Palozen-Sauce zubereiten:
In derselben Pfanne vegane Butter schmelzen.
Fügen Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünsten Sie, bis sie weich und transparent sind.
Deglasieren Sie die Pfanne mit Rotwein und lassen Sie ihn kurz reduzieren.
Fügen Sie die Gemüsebrühe, Dijon-Senf, Rosmarin und Thymian hinzu und lassen Sie die Sauce auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie um die Hälfte reduziert ist.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und passieren Sie die Sauce durch ein Sieb, um eine glatte Textur zu erhalten.
Karotten zubereiten:
Werfen Sie die Karotten in Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Backen Sie die Karotten bei 200 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 20 Minuten, oder bis sie zart und leicht karamellisiert sind.
Zusammenstellen und servieren:
Arrangieren Sie den veganen Lammrücken auf den Tellern.
Geben Sie die Palozen-Sauce über den Lammrücken.
Fügen Sie die gerösteten Karotten als Beilage hinzu.
Gastronomie-Tipps:
Sauce perfektionieren: Nutzen Sie einen feinen Sieb, um die Palozen-Sauce zu passieren. Dies sorgt für eine besonders glatte und geschmeidige Konsistenz, wie es in der gehobenen Gastronomie üblich ist.
Aromen intensivieren: Rösten Sie die Gewürze leicht an, bevor Sie sie zur Sauce geben. Dies hilft, ihre Aromen zu intensivieren und gibt der Sauce eine tiefere Geschmacksdimension.
Präsentation: Verwenden Sie frische Kräuter als Garnitur. Ein kleiner Zweig Rosmarin oder Thymian nicht nur dekoriert das Gericht, sondern fügt auch beim Servieren einen frischen Duft hinzu, der das Geschmackserlebnis verstärkt.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 30 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.5
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!