Okraschoten mit mariniertem Kotelett (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die „Okraschoten mit mariniertem Kotelett“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu oder Tempeh, in Kotelett-ähnliche Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Zimt (optional, für eine würzige Note)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
1 Teelöffel frische Minze (gehackt, optional, für den frischen Geschmack)
Für die Marinade:
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Zatar (optional, für authentischen Geschmack)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (optional)
Für die Okraschoten:
400 Gramm Okraschoten (frisch oder gefroren)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
Arbeitsschritte für die „Okraschoten mit mariniertem Kotelett“ (vegan):
Den Seitan oder veganen Fleischersatz in Kotelett-ähnliche Stücke schneiden.
Die Marinade zubereiten: In einer Schüssel Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zatar (optional), Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Ahornsirup (optional) gut vermengen.
Die Seitan-Stücke in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen gut einziehen können.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die marinierten Seitan-Stücke darin bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden, bis sie goldbraun und knusprig werden.
Arbeitsschritte für die Okraschoten:
Die Okraschoten gründlich mit kaltem Wasser abspülen und die Enden abschneiden, falls nötig.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Okraschoten darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht braun und weich werden (ca. 5-7 Minuten).
Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen. Weiter braten, bis die Okraschoten vollständig gegart sind.
Servieren:
Die marinierten Seitan-Koteletts auf Tellern anrichten.
Die Okraschoten daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Mit frischer Minze garnieren, wenn gewünscht.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu Fladenbrot, Couscous oder Reis.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Marinieren für intensiveren Geschmack: Lassen Sie die Seitan-Stücke mindestens 30 Minuten marinieren, damit die Gewürze gut einziehen können und der Geschmack intensiver wird.
Okraschoten richtig braten: Achten Sie darauf, die Okraschoten nicht zu lange zu braten, damit sie ihre Knusprigkeit bewahren und nicht zu weich werden.
Die richtige Pfanne: Verwenden Sie eine schwere Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne für das Braten des Seitan, um eine gleichmäßige Bräunung und knusprige Textur zu erzielen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
20 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die „Okraschoten mit mariniertem Kotelett“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu oder Tempeh, in Kotelett-ähnliche Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Zimt (optional, für eine würzige Note)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
1 Teelöffel frische Minze (gehackt, optional, für den frischen Geschmack)
Für die Marinade:
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Zatar (optional, für authentischen Geschmack)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (optional)
Für die Okraschoten:
400 Gramm Okraschoten (frisch oder gefroren)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
Arbeitsschritte für die „Okraschoten mit mariniertem Kotelett“ (vegan):
Den Seitan oder veganen Fleischersatz in Kotelett-ähnliche Stücke schneiden.
Die Marinade zubereiten: In einer Schüssel Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zatar (optional), Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Ahornsirup (optional) gut vermengen.
Die Seitan-Stücke in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen gut einziehen können.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die marinierten Seitan-Stücke darin bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden, bis sie goldbraun und knusprig werden.
Arbeitsschritte für die Okraschoten:
Die Okraschoten gründlich mit kaltem Wasser abspülen und die Enden abschneiden, falls nötig.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Okraschoten darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht braun und weich werden (ca. 5-7 Minuten).
Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen. Weiter braten, bis die Okraschoten vollständig gegart sind.
Servieren:
Die marinierten Seitan-Koteletts auf Tellern anrichten.
Die Okraschoten daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Mit frischer Minze garnieren, wenn gewünscht.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu Fladenbrot, Couscous oder Reis.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Marinieren für intensiveren Geschmack: Lassen Sie die Seitan-Stücke mindestens 30 Minuten marinieren, damit die Gewürze gut einziehen können und der Geschmack intensiver wird.
Okraschoten richtig braten: Achten Sie darauf, die Okraschoten nicht zu lange zu braten, damit sie ihre Knusprigkeit bewahren und nicht zu weich werden.
Die richtige Pfanne: Verwenden Sie eine schwere Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne für das Braten des Seitan, um eine gleichmäßige Bräunung und knusprige Textur zu erzielen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
20 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!