Olgas Plov (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für Olgas Plov (vegan):
300 Gramm Reis (am besten Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe und den Geschmack)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Zwiebeln (groß, gewürfelt)
2 Möhren (geschält und in dünne Streifen oder kleine Würfel geschnitten)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 Teelöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Zitronensaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Gramm grüne Erbsen (optional, für mehr Farbe und Geschmack)
1 Teelöffel frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Für die Beilage:
1 kleiner gemischter Salat (z. B. Rucola, Kopfsalat, Tomaten, Gurken)
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Arbeitsschritte für Olgas Plov (vegan):
Den Reis in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar wird. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis bleibt locker.
Das Rapsöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten).
Möhren und Knoblauch hinzufügen und unter Rühren für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Das Tomatenmark einrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles gut vermengen und kurz aufkochen lassen.
Den abgespülten Reis und die grünen Erbsen (optional) in den Topf geben und gut unter das Gemüse mischen.
Das Ganze mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde. Gelegentlich nachschauen, ob noch Flüssigkeit benötigt wird. Falls nötig, etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
Sobald der Reis gar ist, den Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Den Plov vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Arbeitsschritte für die Beilage (Salat):
Den Salat waschen und die Tomaten und Gurken in kleine Stücke schneiden.
In einer Schüssel den Salat mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
Servieren:
Das Olgas Plov auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Den Salat daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder geröstetem Gemüse.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Reis richtig zubereiten: Achten Sie darauf, den Reis gründlich abzuspülen, damit er beim Kochen locker bleibt und nicht zusammenklebt.
Würze fein dosieren: Die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack von Plov. Seien Sie vorsichtig mit der Menge und probieren Sie nach dem Kochen, um den Geschmack anzupassen.
Geduld beim Kochen: Lassen Sie den Plov nach dem Kochen noch 5 Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut setzen können und der Reis die letzten Aromen aufnimmt.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten für Olgas Plov (vegan):
300 Gramm Reis (am besten Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe und den Geschmack)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Zwiebeln (groß, gewürfelt)
2 Möhren (geschält und in dünne Streifen oder kleine Würfel geschnitten)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 Teelöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Zitronensaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Gramm grüne Erbsen (optional, für mehr Farbe und Geschmack)
1 Teelöffel frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Für die Beilage:
1 kleiner gemischter Salat (z. B. Rucola, Kopfsalat, Tomaten, Gurken)
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Arbeitsschritte für Olgas Plov (vegan):
Den Reis in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar wird. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis bleibt locker.
Das Rapsöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten).
Möhren und Knoblauch hinzufügen und unter Rühren für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Das Tomatenmark einrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles gut vermengen und kurz aufkochen lassen.
Den abgespülten Reis und die grünen Erbsen (optional) in den Topf geben und gut unter das Gemüse mischen.
Das Ganze mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde. Gelegentlich nachschauen, ob noch Flüssigkeit benötigt wird. Falls nötig, etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
Sobald der Reis gar ist, den Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Den Plov vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Arbeitsschritte für die Beilage (Salat):
Den Salat waschen und die Tomaten und Gurken in kleine Stücke schneiden.
In einer Schüssel den Salat mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
Servieren:
Das Olgas Plov auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Den Salat daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder geröstetem Gemüse.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Reis richtig zubereiten: Achten Sie darauf, den Reis gründlich abzuspülen, damit er beim Kochen locker bleibt und nicht zusammenklebt.
Würze fein dosieren: Die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack von Plov. Seien Sie vorsichtig mit der Menge und probieren Sie nach dem Kochen, um den Geschmack anzupassen.
Geduld beim Kochen: Lassen Sie den Plov nach dem Kochen noch 5 Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut setzen können und der Reis die letzten Aromen aufnimmt.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!