Lammhaxen auf Gemüse (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29607
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammhaxen auf Gemüse (vegan)

Beitragvon koch » Do 25. Sep 2025, 22:14

Lammhaxen auf Gemüse (vegan)
Ein aromatisches, herbstliches Gericht – in einer veganen Version mit kräftigem Geschmack, zartem Gemüse und glutenfreien Zutaten. Geeignet für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit, Glutenunverträglichkeit oder Verzicht auf Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die veganen Lammhaxen:
600 Gramm veganer Lamm-Ersatz (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch gehackt)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet oder frisch gehackt)
1 Teelöffel Tomatenmark
Etwas Salz
Etwas Pfeffer

Für das Gemüse:
4 Möhren (etwa 400 Gramm)
1 Fenchelknolle (etwa 250 Gramm)
1 Zucchini (etwa 300 Gramm)
2 Zwiebeln (etwa 160 Gramm)
1 Esslöffel Rapsöl
400 Milliliter alkoholfreier veganer Rotwein-Ersatz (zum Beispiel roter Traubensaft)
1 Esslöffel glutenfreie Speisestärke
1 Prise Salz
Etwas Pfeffer

Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln (zum Beispiel Sorte Linda)

Zubereitung:

Schritt 1: Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Würfel. Kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser etwa 20 Minuten, bis sie gar sind.

Schritt 2: Spülen Sie Möhren, Fenchel und Zucchini mit kaltem Wasser ab. Entfernen Sie beim Fenchel den Strunk. Schneiden Sie alles in grobe Stücke. Spülen Sie die Zwiebeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Streifen.

Schritt 3: Erhitzen Sie 1 Esslöffel Rapsöl in einer großen Pfanne oder einem Bräter. Geben Sie das Gemüse hinein und braten Sie es bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten an. Löschen Sie mit dem Traubensaft ab. Lassen Sie das Ganze 10 Minuten leicht köcheln. Rühren Sie die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt und geben Sie sie zum Gemüse, damit die Sauce etwas andickt.

Schritt 4: Reiben Sie die veganen Lammhaxen mit Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Tomatenmark, Salz und Pfeffer ein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer separaten Pfanne und braten Sie die Lammhaxen bei mittlerer Hitze rundherum etwa 8 Minuten goldbraun an.

Schritt 5: Geben Sie die angebratenen Lammhaxen zum Gemüse und lassen Sie alles zusammen noch einmal 10 Minuten bei niedriger Hitze auf der Kochstelle ziehen.

Schritt 6: Servieren Sie die Lammhaxen mit dem Gemüse und den Kartoffeln auf einem Teller.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Fenchel entfaltet sein volles Aroma, wenn Sie ihn vor dem Anbraten mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Geben Sie kurz vor dem Servieren frische Kräuter wie Petersilie oder Kerbel über das Gericht – das sorgt für Frische und optische Eleganz.

Für eine raffinierte Note können Sie etwas gemahlenen Anis oder eine Prise Muskatnuss in die Sauce geben – das harmoniert wunderbar mit dem Gemüse.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 540 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 27 Gramm
Fett: 26 Gramm
Ballaststoffe: 11 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 22 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 55 Minuten
Backofen: nicht erforderlich
Kochstelle: mittlere Hitze, 2 große Pfannen oder 1 Bräter und 1 Topf erforderlich

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast