Lunge (Basisinfo, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lunge (Basisinfo, vegan)

Beitragvon koch » Mo 17. Feb 2025, 22:23

Lunge (Basisinfo, vegan)

Menge: INFO

Lunge ist in der traditionellen Küche ein Bestandteil von Innereiengerichten und wird oft für Haschee, Eintöpfe oder Ragouts verwendet. In der veganen Küche kann die Konsistenz und der Geschmack von Lunge durch verschiedene pflanzliche Alternativen nachgeahmt werden.

Vegane Alternativen zu Lunge

Jackfrucht:

Jackfrucht aus der Dose (ungewürzt) kann durch ihre faserige Struktur eine ähnliche Konsistenz bieten.
Sie nimmt Gewürze und Marinaden sehr gut auf und eignet sich besonders für veganes Haschee oder Ragout.

Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge oder Shiitake):

Pilze haben eine fleischige Konsistenz und verleihen den Gerichten eine umami-reiche Note.
Besonders angebraten oder geschmort entwickeln sie eine herzhafte Textur.

Seitan:

Seitan hat eine elastische, bissfeste Struktur, die an Innereien erinnern kann.
In Kombination mit Gewürzen wie Majoran, Lorbeerblatt und Wacholder kann er geschmacklich an Lunge angepasst werden.

Tofu (gepresst und geräuchert):

Durch Pressen von Tofu wird die Struktur dichter, sodass er sich als Lungenersatz in Eintöpfen eignet.
Geräucherter Tofu bringt eine herzhafte Note ins Gericht.

Verwendung in der veganen Küche
Veganes Lungenhaschee: Fein gehackte Jackfrucht oder Pilze in einer herzhaften Sauce mit Essig und Senf.
Veganes Lungenragout: Geschmorter Seitan oder Pilze in einer kräftigen Brühe mit Gemüse.
Vegane Lungenknödel: Feingehackter, gewürzter Seitan oder Jackfrucht als Füllung für Klöße.

Wichtige Gewürze für den typischen Geschmack
Majoran (für die herzhafte Note)
Wacholderbeeren (geben eine feine Würze)
Lorbeerblätter (verleihen Tiefe)
Essig oder Zitronensaft (für eine leichte Säure, die Innereien-Gerichten oft eigen ist)

Vegane Alternativen ermöglichen es, traditionelle Gerichte tierfreundlich und geschmacklich überzeugend nachzubilden.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste