63. Rhabarber-Sorbet für Kiel (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 Stangen Rhabarber
100 Gramm Zucker
etwas Saft von 1 Zitrone
60 Milliliter Wasser

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver (eventuell)

Spülen Sie die Rhabarberstangen gründlich mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Rhabarber-Blätter mit einem großen Küchenmesser von den Stielen.

Dann setzen Sie das große Küchenmesser unten an die Stange an und ziehen die Schale in langen Streifen nach oben hin ab, um den Rhabarber zu schälen. Den Vorgang wiederholen Sie bitte, bis sich keine Fäden mehr lösen.

Danach schneiden Sie den Rhabarber mit dem großen Küchenmesser in kleine Stücke.

Nun geben Sie die Rhabarberstücke in einen Kochtopf und fügen den Zucker und das Wasser hinzu.

Anschließend kochen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze für etwa 10 - 15 Minuten, bis der Rhabarber weich ist.

Dann ziehen Sie die Mischung von der Kochstelle und lassen sie etwas abkühlen, bevor Sie die Mischung danach in einen Mixer geben.

Jetzt halbieren Sie eine Zitrone und drücken den Zitronensaft durch ein feines Sieb in die Mischung. Der Zitronensaft verleiht dem Sorbet eine frische Note.

Danach mixen Sie alles gut, bis eine glatte Mischung entsteht.

Anschließend gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel oder in eine Eiswürfelform, decken sie mit der Folie ab und stellen die Mischung für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank.

Sobald das Sorbet fest ist, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und lassen das Sorbet kurz antauen, damit es leichter zu portionieren ist.

Zum Schluss servieren Sie das Rhabarber-Sorbet Ihren Gästen in hübschen Schälchen.

Unser Tipp:
Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, können Sie übrigens auch 1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver in die Mischung geben.