Apfel auf Blaetterteig
Menge: 2 Portionen
1 Apfel
1/8 l Weisswein
25 g Zucker
2 Scheiben tiefgefrorenen
- Blaetterteig
1 Eigelb
1/8 l Sahne
Puderzucker
Für das Parfait
2 Eigelb
50 ml geschlagene Sahne
30 g ungesuesstes Hagebuttenmark
40 g Zucker
Für die Vanille-Soße
2 Eigelb
25 g Zucker
1/2 Vanillestange
1/8 l Milch
Zum Garnieren
2 tb Hagebuttenmarmelade
Für das Parfait Eigelb und Zucker warm schlagen, bis zum Erkalten
weiter schlagen. Das Hagebutten-Mark unterrühren und die Sahne
unterheben. Die Masse in Portion-Förmchen füllen und gefrieren lassen.
Den Apfel schaelen und in 16 Spalten schneiden, Weisswein und Zucker in
einem kleinen Topf aufkochen, die Apfel-Spalten hineingeben und darin
erkalten lassen.
Inzwischen den Blätterteig ausrollen, eine Apfelschablone auflegen
und mit einem kleinen Messer die Konturen nachziehen. Den
Blätterteig-Apfel vorsichtig aus der Platte herauslösen, die Schablone
abziehen und den Vorgang wiederholen.
Die gedünsteten Apfel-Spalten Rosetten-förmig auf die Blätterteig-Äpfel
auflegen, Ei und Sahne verrühren und alles damit bepinseln. Dann etwa
10 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen.
Die Vanillestange der Laenge nach aufschneiden und das Mark
herauskratzen. Die Milch mit der Hälfte des Zuckers und dem
Vanillemark aufkochen. Das Eigelb mit dem übrigen Zucker schaumig
schlagen. Die Vanille-Milch etwas abkühlen lassen und nach und nach
dazugeben. Falls das Eigelb noch nicht cremig geworden sein sollte,
erneut erhitzen, zur Rose abziehen und abkühlen lassen.
Die Blätterteig-Äpfel auf die Teller legen, das Parfait jeweils daneben
geben, Vanillesoße angießen und mit etwas Hagebutten-Marmelade
verzieren.
Als Dinner for Two:
Aperitif
Vorspeise: Gebundene Ochsenschwanzsuppe
Hauptspeise: Gefuellte Kalbsbrust mit Pfifferlingen, Selleriepueree
und Bohnen-Möhren-Gemüse
Nachspeise: Apfel auf Blätterteig mit Hagebuttenparfait
Menge: 2 Portionen
1 Apfel
1/8 l Weisswein
25 g Zucker
2 Scheiben tiefgefrorenen
- Blaetterteig
1 Eigelb
1/8 l Sahne
Puderzucker
Für das Parfait
2 Eigelb
50 ml geschlagene Sahne
30 g ungesuesstes Hagebuttenmark
40 g Zucker
Für die Vanille-Soße
2 Eigelb
25 g Zucker
1/2 Vanillestange
1/8 l Milch
Zum Garnieren
2 tb Hagebuttenmarmelade
Für das Parfait Eigelb und Zucker warm schlagen, bis zum Erkalten
weiter schlagen. Das Hagebutten-Mark unterrühren und die Sahne
unterheben. Die Masse in Portion-Förmchen füllen und gefrieren lassen.
Den Apfel schaelen und in 16 Spalten schneiden, Weisswein und Zucker in
einem kleinen Topf aufkochen, die Apfel-Spalten hineingeben und darin
erkalten lassen.
Inzwischen den Blätterteig ausrollen, eine Apfelschablone auflegen
und mit einem kleinen Messer die Konturen nachziehen. Den
Blätterteig-Apfel vorsichtig aus der Platte herauslösen, die Schablone
abziehen und den Vorgang wiederholen.
Die gedünsteten Apfel-Spalten Rosetten-förmig auf die Blätterteig-Äpfel
auflegen, Ei und Sahne verrühren und alles damit bepinseln. Dann etwa
10 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen.
Die Vanillestange der Laenge nach aufschneiden und das Mark
herauskratzen. Die Milch mit der Hälfte des Zuckers und dem
Vanillemark aufkochen. Das Eigelb mit dem übrigen Zucker schaumig
schlagen. Die Vanille-Milch etwas abkühlen lassen und nach und nach
dazugeben. Falls das Eigelb noch nicht cremig geworden sein sollte,
erneut erhitzen, zur Rose abziehen und abkühlen lassen.
Die Blätterteig-Äpfel auf die Teller legen, das Parfait jeweils daneben
geben, Vanillesoße angießen und mit etwas Hagebutten-Marmelade
verzieren.
Als Dinner for Two:
Aperitif
Vorspeise: Gebundene Ochsenschwanzsuppe
Hauptspeise: Gefuellte Kalbsbrust mit Pfifferlingen, Selleriepueree
und Bohnen-Möhren-Gemüse
Nachspeise: Apfel auf Blätterteig mit Hagebuttenparfait