Baltische Speck-Brötchen
Menge: 4 Portionen
Für Den Teig
300 Gramm Mehl
1 Teelöffel Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
125 Milliliter Milch; lauwarm
1 Ei (Größe M)
60 Gramm Butter
etwas Tafelsalz
Für Die Füllung
1 große Zwiebel
50 Gramm Räucherspeck; durchwachsen
1 Esslöffel Margarine
Zum Bestreichen
1 Eigelb (Größe M)
1 Esslöffel Milch
Die Zutaten für den Hefeteig sollten zimmer warm sein!
Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker, Hefe und Tafelsalz
mischen. Ei, lauwarme Milch und Butter mit dem Teig verkneten,
bis der Teig sich vom Schüssel-rand löst und eine glänzende,
glatte Oberfläche bekommt.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Trockentuch
abdecken. An einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Zwiebeln und Speck fein würfeln. Margarine in einer Pfanne auslassen
und Speck und Zwiebeln kurz andünsten. Die Zwiebeln sollen nur
glasig werden.
Unser Tipp: Wem angebratener Speck generell zu salzig ist, sollte den Speck
kurz in kochendem Wasser blanchieren.
Zwiebel - Speck - Mischung etwas abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in
acht Stücke teilen. Jedes Teig stück zu einer runden, Untertassen-großen
Teig-platte ausrollen.
In die Mitte der Teig-platten die Zwiebel-Speck-Mischung geben (etwa
1 Teelöffel pro Brötchen).
Den Teig über die Mischung ziehen und mit der *Nahtstelle* auf ein
gefettetes Backblech legen.
Brötchen mit dem Trockentuch abdecken und nochmals 15 Minuten
gehenlassen.
Ei mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen.
Auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 200 Grad C
20-25 Minuten backen.
Die fertigen Brötchen noch warm servieren. Dazu ein kühles Bier!
Unser Tipp:
Gleich die doppelte Menge verarbeiten!
Menge: 4 Portionen
Für Den Teig
300 Gramm Mehl
1 Teelöffel Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
125 Milliliter Milch; lauwarm
1 Ei (Größe M)
60 Gramm Butter
etwas Tafelsalz
Für Die Füllung
1 große Zwiebel
50 Gramm Räucherspeck; durchwachsen
1 Esslöffel Margarine
Zum Bestreichen
1 Eigelb (Größe M)
1 Esslöffel Milch
Die Zutaten für den Hefeteig sollten zimmer warm sein!
Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker, Hefe und Tafelsalz
mischen. Ei, lauwarme Milch und Butter mit dem Teig verkneten,
bis der Teig sich vom Schüssel-rand löst und eine glänzende,
glatte Oberfläche bekommt.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Trockentuch
abdecken. An einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Zwiebeln und Speck fein würfeln. Margarine in einer Pfanne auslassen
und Speck und Zwiebeln kurz andünsten. Die Zwiebeln sollen nur
glasig werden.
Unser Tipp: Wem angebratener Speck generell zu salzig ist, sollte den Speck
kurz in kochendem Wasser blanchieren.
Zwiebel - Speck - Mischung etwas abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in
acht Stücke teilen. Jedes Teig stück zu einer runden, Untertassen-großen
Teig-platte ausrollen.
In die Mitte der Teig-platten die Zwiebel-Speck-Mischung geben (etwa
1 Teelöffel pro Brötchen).
Den Teig über die Mischung ziehen und mit der *Nahtstelle* auf ein
gefettetes Backblech legen.
Brötchen mit dem Trockentuch abdecken und nochmals 15 Minuten
gehenlassen.
Ei mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen.
Auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 200 Grad C
20-25 Minuten backen.
Die fertigen Brötchen noch warm servieren. Dazu ein kühles Bier!
Unser Tipp:
Gleich die doppelte Menge verarbeiten!