Haferbrot und Haferbrötchen

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Haferbrot und Haferbrötchen

Beitragvon koch » Mo 13. Apr 2015, 15:21

Haferbrot und Hafer-Brötchen

Menge: 1 Brot
= 1 Brot und 10 Broetchen

250 Gramm Nackt-Hafer
1 Teelöffel Anis
1 Teelöffel Fenchel
500 Gramm Weizen
30 Gramm Hefe
1 Teelöffel Meersalz
1/2 Liter Wasser, kalt

ZUM BESTREUEN

Haferflocken
Sesam
Kümmel

Den Hafer und die Gewürze auf ein Blech schütten und im Ofen auf der
mittleren Leiste bei 100 Grad 50 Minuten leicht rösten und abkühlen
lassen.

Den Hafer und die Gewürze mit dem Weizen mischen und alles fein
mahlen.

Die Hefe und das salz im Wasser auflösen. Das Mehl nach und nach dazu
geben und den Teig mit der Küchenmaschine kneten, bis er sich von der
Teigschüssel löst.

Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt
hat.

Inzwischen 1 Blech sorgfältig einfetten. Den Teig nochmals kneten und
halbieren. Aus der einen Hälfte eine Kugel rollen. Ringsum mit Wasser
bepinseln und in den Haferflocken wälzen. Etwas festdrücken. Das Brot
aufs Blech legen und in der Mitte ein Kreuz einschneiden.

Aus der anderen Teighälfte eine Rolle formen und in 10 gleichgroße
Stücke schneiden. Die Stücke beliebig formen. Die Brötchen rings
herum mit Wasser bestreichen. In den Haferflocken oder Sesam wälzen
oder mit Kümmel bestreuen. Die Hafer-Brötchen zum Brot auf das Blech
legen.

Auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben und bei 200
Grad die Brötchen 35-40 Minuten. Das Brot 1 Stunde backen. Gleich zu
Beginn ein flaches Schälchen mit kochendem Wasser auf den
Backofen-Boden stellen. Brot und Brötchen schmecken am nächsten Tag
noch besser als ganz frisch.

Variante: Früchte-Brötchen:

Unter den Teig je 150 Gramm

Rosinen, klein geschnittene getrocknete Birnen und grob gehackte
Walnuss-kerne oder Haselnüsse kneten. Längliche Brötchen formen und mit
Wasser bestreichen. In Haferflocken wälzen oder mit Haselnuss-Blättchen
belegen. (Gut andrücken) Die Brötchen wie oben backen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast