Chelou

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chelou

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 19:31

Chelou

Menge: 6 Portionen

2 Tasse Basmati reis
8 Tasse Wasser
2 Teelöffel Salz

1/4 Tasse Butter oder Ghee
1/4 Tasse Wasser

Den Reis in ein Sieb geben und gründlich unter fließendem Wasser
durchspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Abtropfen lassen.
8 Tassen Wasser in einem Topf aufkochen. Das Salz und den Reis hineingeben
und umrühren, bis das Wasser wieder aufkocht.

Den Reis 5 Min. lang kochen lassen. Dann sofort in ein großes Sieb gießen
und abtropfen lassen.

In einer kleinen Kasserolle die Butter mit 1/4 Tasse Wasser erhitzen, bis
es aufwallt. Die Hälfte davon in den Topf gießen, in dem der Reis gekocht
wurde, und den Topf herumschwenken, damit der Boden und die Topfwand mit
Butter überzogen werden.

Die Hälfte des vorgekochten Reises in den Topf geben und mit einem
Löffel rücken glattstreichen.

Den restlichen Reis darübergeben, so daß er einen Hügel bildet. Mit dem
Stiel eines Holzlöffels in die Mitte ein Loch machen und die restliche
Buttermischung über den Reis gießen.

Den Topfrand mit einem Geschirrtuch oder 2 Papiertüchern bedecken und den
Deckel fest daraufsetzen.

Den Reis bei mittelschwacher Hitze 10 Min. dünsten, dann die Hitze noch
weiter herunterschalten und weitere 5 Min. dünsten. Das Tuch nimmt den
Dampf auf, wodurch der Reis leicht und locker wird.

Den Reis vorsichtig mit der Gabel rühren, um die Butter gleichm,äßig zu
verteilen, und zu Kebabs und Khoreshes servieren oder als Grundlage für
Polous verwenden
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste