Marillen- und Kirschknödel (vegan)

Menge: 4 Portion

1 Paket Knödelteig (Kartoffelknödelteig)
9 Aprikosen (Marillen)
6 Kirschen
300 Gramm Semmelbrösel (oder Panko-Mehl)
100 Gramm Zucker
40 Gramm Margarine, vegan
1 Prise vSalz

Die Kartoffelknödelmasse bereiten Sie laut Packungsanweisung aber ohne Ei vor und lassen sie dann ruhen.
Währenddessen bringen Sie einen großen Topf mit Wasser und 1 Prise Salz zum Kochen.

Die Marillen und Kirschen entkernen Sie bitte und versehen sie mit jeweils 1 Stück Würfelzucker oder 1 Teelöffel
Rohrzucker und formen damit faustgroße Knödel. Die Knödel lassen Sie nun nach Anleitung etwa 15-16 Minuten im
Wasser sieden.

Dann erhitzen Sie die Margarine in einer Pfanne und rösten die Semmelbrösel (oder das Pankomehl) darin an.
Anschließend geben Sie den Zucker hinzu. Nach der Garzeit legen Sie die Knödel gleich in die Semmelbrösel
(oder das Pankomehl) und wenden sie.

Angerichtete werden die Marillen- und Kirschknödel mit selbstgemachten Zwetschgenröster und Zwetschgenkompott.
Wenn Sie möchten, können Sie zerlassene Margarine über die Knödel geben.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Arbeitszeit: etwa 25 Minuten
Kochzeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal