Fruchtiger Sommersalat (vegan)

Menge: 1 Portion

FÜR DAS DRESSING:

1/2 Apfel
50 Gramm Erdbeeren
3 Esslöffel weißer Balsamico-Essig
8 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf
2 Feigen
2 Spritzer Agavendicksaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer


FÜR DEN SALAT:

2 Frühlingszwiebeln
6 Tomaten
1 Gurke
1/4 Wassermelone
200 Gramm Erdbeeren
100 Gramm rote Johannisbeeren
1/4 Kopf Radicchio
1/4 Kopf Eisbergsalat

Für das Dressing schälen Sie den Apfel, entkernen ihn und schneiden ihn in feine Würfel.
Die Erdbeeren waschen und putzen Sie, schneiden sie klein und geben die Erdbeeren mit den
restlichen Dressingzutaten in ein hohes Mixgefäß. Nun pürien Sie alles mit einem Stab-
oder Standmixer glatt, schmecken das Dressing mit Pfeffer und Salz ab und streichen es
nach Bedarf durch ein dünnes Sieb.

Waschen Sie anschließend die Frühlingszwiebeln, putzen Sie sie und schneiden Sie sie in
feine Streifen. Danach waschen Sie das restliche Gemüse, das Obst und den Salat, putzen
alles und schneiden es in mundgerechte Stücke. Zum Schluss alles in einer großen Schüssel
mischen.

Das Dressing bitte erst kurz vor dem Servieren zu dem Salat geben.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.