Königsberger Rinderfleck

Rezepte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten

Moderatoren: Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Baecker, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 22162
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Königsberger Rinderfleck

Beitragvon koch » Fr 18. Jan 2019, 18:26

Königsberger Rinderfleck

Königsberg ist die Urheimat der einst volkstümlichen Flecklokale, im Volksmund auch gerne Flackwiewer genannt.
In diesen Lokalen war der Fleck-Kessel eigentlich ständig am dampfen, Fleck, ein Spezialessen, das völlig zu
Unrecht aus dem Brauchtum abhanden gekommen ist. Bei klirrendem Frost und steifem Ostwind war ein kerniges
Ostpreußen-Essen. Die Flecklokale im Hafenviertel von Königsberg waren schon vor dem ersten Hahnschrei geöffnet,
hier trafen sich zum Beispiel Nachtbummler, aber auch die Stauerslüt vom Hafen.

Ein tiefen Teller mit würzigen Rinderfleck, das wärmte und gab wieder neue Lebensgeister. Man Aß die Fleck mit
einem Klecks Senf drin, und ein Schälchen Meiran musste dazu immer mit auf den Tisch stehen. Dann noch ein Tulpche
Ostpreußenbier dazu und einen Klaren nachgespült, dann war man wieder fit.

Selbst auf den Wochenmärkten boten viele fliegende Händler in dampfenden Kesseln das urwüchsige Heimatgericht an.
Uns selbst nach Berlin hin wurde das gute Fleckessen besonders anfangs des vorigen Jahrhunderts sehr beliebt. Zuwanderer
hatten das bewirkt, aber auch Rekruten, die einst beim Infanterie-Regiment Nummer 1 in Königsberg gedient hatten und
nach ihrer Wehrpflicht wieder nach Berlin zurückkehrten.

Menge: 4 Portionen

1000 Gramm Pansen (Rinderfleck), möglichst von jungen Rind
1000 Gramm Rindermarkknochen
1000 Gramm Knollensellerie, geputzt, in Würfel geschnitten
3 Petersilienwurzeln, geputzt, in Würfel geschnitten
2 Möhren, geputzt und in Scheiben oder Würfel geschnitten
3 Zwiebeln, in Würfel
8 Pfefferkörner
8 Pimentkörner, zerstoßen
2 Lorbeerblätter
3 Esslöffel Majoran
1 1/2 Esslöffel Essig
Salz zum Würzen
Senf

Den Rinderpansen müssen Sie erst gut waschen, säubern und wässern, das Wasser müssen Sie öfters
abgießen und erneuern. Die Fleck schneiden Sie dann in grobe Stücke, setzen sie zusammen mit den
Knochen knapp mit Wasser bedeckt auf und schäumen alles beim Ankochen mit einer Schaumkelle ab.

Jetzt geben Sie etwas Salz und die Gewürze, in ein sauberes Läppchen eingebunden, zu und lassen
den Topf etwa 3 1/2 Stunden kochen. Anschließend geben Sie das Suppengemüse zu und lassen es darin
mit garkochen. Am ende der Garzeit müssen Sie durch Daumendruckprobe prüfen, ob die Fleckstücke gar
sind. Wenn ja, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Danach heben Sie mit einer Schaumkelle
die ausgekochten Markröhrenknochen heraus. Die abgekühlten Fleckstücke können Sie nun entweder nudelig
oder in Würfel schneiden und dann wieder in die Flecksuppe zurückgebe. Die Suppe soll möglichst sämig
eingekocht sein, sie wird nicht mit Mehl abgebunden.

Zum Schluss schmecken Sie die Suppe mit Pfeffer, Salz und Essig ab. Sie wird heiß serviert und ein Schälchen
Meiran und Senf dazu gestellt.

Zurück zu „Heimatgerichte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste