Rosmarin-Balsamico-Schweinefilet

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rosmarin-Balsamico-Schweinefilet

Beitragvon koch » So 25. Nov 2018, 00:32

Rosmarin-Balsamico-Schweinefilet

Menge: 6 Portionen

1 Kilogramm Schweinefilet
Salz und Pfeffer
8 Esslöffel Weißwein, trocken
4 Esslöffel Balsamico, dunkler
4 Esslöffel Olivenöl
1 Zweig Rosmarin, etwa 20 Zentimeter, nach Geschmack auch mehr

Erst das Fleisch pfeffern und salzen, dann mit 4 Esslöffel Wein und 4 Esslöffel Balsamessig mischen. Das Filet
in etwas Öl anbraten und 10 Minuten sanft weiter garen. Die Rosmarinnadeln dabei überstreuen und nach und nach
das Wein/Essig-Gemisch angießen. Immer nur wenig und immer wieder erst einkochen lassen. Nach den 10 Minuten das
Filet fest in Alufolie einwickeln und ruhen lassen.

Nun die Rückstände in der Pfanne mit dem restlichen Wein loskochen. Das mittlerweile erkaltete Filet schneiden Sie
in dünne Scheibchen und den in der Alufolie verbliebenen Fleischsaft rühren Sie zur Sauce.
die Filetscheibchen anschließend mit der Sauce beträufeln.

Die Saucenmenge können Sie auch erhöhen, dabei sollte der Anteil von Wein und Balsamessig immer gleich bleiben.

Das Filet ist auch warm (also nach kurzer Alu-Ruhezeit) sehr lecker, aber gut durchgezogen ist es sehr delikat.
Wir nehmen sehr viel Rosmarin, weil es wirklich unser Lieblingskraut ist. Rosmarin-Neulinge sollten allerdings
erst einmal mit der angegebenen Menge arbeiten.

Arbeitszeit: etwa 5 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien pro Personen: etwa 248 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast