Einfache Klöße (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Mehlschwitze (siehe Tipps)
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
1 Prise Salz
¾ bis 3/8 Liter pflanzliche Milch

Füllen Sie den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann vermischen Sie alle Zutaten gut miteinander.

Formen Sie danach Klöße und geben Sie diese mit einem Esslöffel in kochendes Salzwasser, in dem Sie die Klöße garziehen lassen.

Anschließend können Sie den Kloßteig auch mit gerösteten Weißbrotstücken vermengen.

Unsere Tipps:
Diese einfachen veganen Klöße passen gut zu veganem Gulasch oder Backobst.


Eine Mehlschwitze ist eine Mischung aus Mehl und Fett, die als Bindemittel für Saucen, Suppen oder Eintöpfe verwendet wird. Sie wird hergestellt, indem man Mehl in geschmolzenem Fett (normalerweise Butter) anröstet. Das Anrösten gibt dem Mehl einen leicht nussigen Geschmack und entfernt den rohen Geschmack des Mehls. Die Mehlschwitze dient dazu, Flüssigkeiten zu binden und Saucen oder Suppen zu verdicken.

Hier ist eine einfache Anleitung, wie man eine Mehlschwitze herstellt:
Schmelzen Sie eine bestimmte Menge Fett (zum Beispiel pflanzliche Margarine für eine vegane Variante) in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu, während Sie ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

Rösten Sie die Mischung unter ständigem Rühren weiter, bis sie eine goldbraune Farbe erreicht und einen angenehmen, nussigen Geruch entwickelt.

Verwenden Sie die Mehlschwitze dann in Ihrem Rezept, indem Sie nach und nach Flüssigkeit (wie Brühe, Milch oder Wasser) hinzufügen und dabei weiter rühren, um eine glatte und gebundene Sauce zu erhalten.

Weiterer Tipp:
Die Mehlschwitze ist vielseitig und bildet die Grundlage für viele klassische Saucen in der Küche.