Suppen und Eintöpfe (vegan)

In dieser Kategorie finden Sie einfache und verständliche Theorien rund um die Küche. Hier lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für das Kochen wichtig sind. Alles ist klar und verständlich erklärt, sodass auch Einsteiger gut folgen können. Ideal für alle, die nicht nur Rezepte, sondern auch das nötige Hintergrundwissen erwerben möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vanillesuppe (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:42

Vanillesuppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

800 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
1 Vanilleschote, aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt
2 Esslöffel Speisestärke
3 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
1 Prise Salz
100 Milliliter pflanzliche Sahnealternative
Etwas Zimt (eventuell) zum Garnieren
Frische Beeren oder Minzblätter zum Servieren (optional)

Geben Sie die pflanzliche Milch in einen Topf und fügen Sie das Vanillemark sowie die ausgekratzte Vanilleschote hinzu. Erwärmen Sie die Milch bei mittlerer Hitze, bis sie heiß ist, aber nicht kocht.

Mischen Sie die Speisestärke mit etwas kalter pflanzlicher Milch in einer kleinen Schüssel, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Nehmen Sie die Vanilleschote aus dem Topf und rühren Sie die angerührte Speisestärke in die heiße Milch ein. Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren leicht köcheln, bis sie eindickt (etwa 2 bis 3 Minuten).

Fügen Sie den Ahornsirup oder Agavendicksaft und die Prise Salz hinzu. Rühren Sie die pflanzliche Sahnealternative unter und lassen Sie die Suppe noch einmal kurz erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen.

Nehmen Sie die Suppe von der Kochstelle und servieren Sie sie warm in Schalen. Garnieren Sie sie nach Belieben mit etwas Zimt, frischen Beeren oder Minzblättern.

Beilage: Diese Vanillesuppe passt hervorragend zu knusprigem Gebäck oder Keksen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 180 Kilokalorien
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 6 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Zucker: 15 Gramm
Ballaststoffe: 1 Gramm
Broteinheiten: 2,3 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Süße Suppen - Himbeer-Kefir-Kaltschale (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:42

Himbeer-Kefir-Kaltschale (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm frische oder gefrorene Himbeeren
500 Milliliter veganer Kefir (zum Beispiel auf Kokos- oder Haferbasis)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Zitronenschale (fein abgerieben)
Frische Minzblätter zum Garnieren (optional)

Pürieren Sie die Himbeeren in einem Mixer oder mit einem Stabmixer, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn Sie eine feine Konsistenz wünschen, können Sie die Himbeermasse durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.

Geben Sie den veganen Kefir, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, das Vanilleextrakt und die Zitronenschale in eine Schüssel und rühren Sie alles gut um.

Mischen Sie das Himbeerpüree unter den Kefir und rühren Sie, bis alles gut vermengt ist.

Stellen Sie die Kaltschale für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlt serviert werden kann.

Nehmen Sie die Kaltschale aus dem Kühlschrank und servieren Sie sie in Schalen oder Gläsern. Garnieren Sie sie nach Wunsch mit frischen Minzblättern.

Beilage: Diese Himbeer-Kefir-Kaltschale passt hervorragend zu leichtem Gebäck oder veganen Keksen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 150 Kilokalorien
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 3 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Zucker: 18 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: 2,3 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Aprikosenkaltschale (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:43

Aprikosenkaltschale (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm reife Aprikosen, entkernt und geviertelt (alternativ Aprikosen aus der Dose, abgetropft)
500 Milliliter kalte pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Zimt
Frische Minzblätter zum Garnieren (optional)

Pürieren Sie die Aprikosen in einem Mixer oder mit einem Stabmixer, bis eine glatte Masse entsteht.

Geben Sie die pflanzliche Milch, den Ahornsirup oder Agavendicksaft, den Zitronensaft und den Zimt in eine Schüssel und rühren Sie alles gut um.

Vermischen Sie das Aprikosenpüree mit der Milchmischung und rühren Sie, bis eine gleichmäßige Kaltschale entsteht.

Stellen Sie die Aprikosenkaltschale für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie gut gekühlt serviert werden kann.

Servieren Sie die Kaltschale in Schalen oder Gläsern und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischen Minzblättern.

Beilage: Diese Aprikosenkaltschale passt gut zu leichtem Gebäck oder veganen Keksen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 160 Kilokalorien
Eiweiß: 3 Gramm
Fett: 4 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Zucker: 20 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Broteinheiten: 2,5 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: 70 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eierstich (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:43

Eierstich (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (zum Beispiel Soja- oder Hafermilch)
100 Gramm Kichererbsenmehl
2 Esslöffel pflanzliche Sahnealternative
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Kurkuma (für die gelbe Farbe)
1 Teelöffel Kala Namak (Schwefelsalz für den typischen Ei-Geschmack)
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Schnittlauchröllchen zum Garnieren (optional)
Etwas pflanzliches Öl für die Form

Geben Sie die pflanzliche Milch, das Kichererbsenmehl, die pflanzliche Sahnealternative, die Hefeflocken, das Kurkuma, das Kala Namak und den Pfeffer in eine Schüssel und verrühren Sie alles zu einer glatten Masse.

Fetten Sie eine hitzebeständige Form leicht mit pflanzlichem Öl ein.

Gießen Sie die Mischung in die vorbereitete Form und decken Sie diese mit Alufolie ab, um die Feuchtigkeit zu halten.

Stellen Sie die Form in einen großen Topf mit etwas Wasser (Wasserbad) und lassen Sie den veganen Eierstich bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten sanft köcheln, bis die Masse fest wird.

Nehmen Sie die Form aus dem Topf und lassen Sie den Eierstich etwas abkühlen. Stürzen Sie ihn dann vorsichtig auf ein Schneidebrett.

Schneiden Sie den Eierstich in Würfel oder Streifen und servieren Sie ihn als Suppeneinlage oder Beilage.

Beilage: Dieser vegane Eierstich eignet sich hervorragend als Suppeneinlage für klare Brühen oder Gemüsecremesuppen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 120 Kilokalorien
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 4 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Ballaststoffe: 3 Gramm
Broteinheiten: 1,2 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Suppeneinlagen

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:44

Suppeneinlagen

Schwemmklößchen (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Weizenmehl oder Dinkelmehl
50 Gramm pflanzliche Margarine
200 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Kala Namak (Schwefelsalz für den Ei-Geschmack)
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss, gerieben
Frische Petersilie, fein gehackt (optional)

Bringen Sie das Wasser zusammen mit der pflanzlichen Margarine in einem Topf zum Kochen.

Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und rühren Sie das Mehl und das Backpulver zügig ein, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese sollte sich als Kloß vom Topfboden lösen.

Lassen Sie die Masse etwas abkühlen und würzen Sie sie mit Kala Namak, Salz und geriebener Muskatnuss. Rühren Sie die gehackte Petersilie unter, wenn gewünscht.

Formen Sie aus der Masse kleine Klößchen mit einem Teelöffel oder den Händen.

Bringen Sie leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Köcheln. Geben Sie die Klößchen hinein und lassen Sie sie bei niedriger Hitze garen, bis sie an die Oberfläche steigen (etwa 5–7 Minuten).

Nehmen Sie die Schwemmklößchen mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie kurz abtropfen.

Beilage: Diese veganen Schwemmklößchen eignen sich hervorragend als Einlage für klare Suppen oder Gemüsesuppen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 200 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 27 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
Broteinheiten: 2,3 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grießnockerl (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:44

Grießnockerl (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Hartweizengrieß oder Dinkelgrieß
250 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch)
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel Kala Namak (Schwefelsalz für den Ei-Geschmack)
Etwas Salz
Eine Prise Muskatnuss, gerieben
Frische Petersilie, fein gehackt (optional)

Bringen Sie die pflanzliche Milch mit der pflanzlichen Margarine und einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen.

Rühren Sie den Grieß langsam ein und rühren Sie die Mischung ständig um, bis sie eindickt und sich vom Topfboden löst.

Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und lassen Sie die Grießmasse etwas abkühlen. Würzen Sie sie mit Kala Namak und Muskatnuss. Fügen Sie die gehackte Petersilie hinzu, wenn gewünscht.

Formen Sie aus der abgekühlten Masse mit zwei nassen Teelöffeln Nockerl und setzen Sie diese in leicht köchelndes Salzwasser.

Lassen Sie die Grießnockerl bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen und durchgegart sind.

Nehmen Sie die Nockerl mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie kurz abtropfen.

Beilage: Diese veganen Grießnockerl eignen sich ideal als Einlage für Gemüsebrühe oder andere Suppen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 180 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 7 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Zucker: 2 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
Broteinheiten: 2,1 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grießklößchen Schneeklößchen (vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Nov 2024, 00:46

Grießklößchen Schneeklößchen (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Hartweizengrieß oder Dinkelgrieß
250 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer- oder Mandelmilch)
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel Vanillezucker
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Zitronenschale (fein abgerieben)
1 Prise Salz
Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Frische Minzblätter zum Garnieren (optional)

Bringen Sie die pflanzliche Milch zusammen mit der pflanzlichen Margarine, dem Vanillezucker, dem Ahornsirup oder Agavendicksaft, der Zitronenschale und der Prise Salz in einem Topf zum Kochen.

Rühren Sie den Grieß langsam ein und rühren Sie die Mischung ständig, bis sie dick wird und sich vom Topfboden löst.

Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und lassen Sie die Grießmasse etwas abkühlen.

Formen Sie mit zwei nassen Teelöffeln kleine Klößchen aus der Masse.

Bringen Sie leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Köcheln. Geben Sie die geformten Grießklößchen hinein und lassen Sie sie bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen und durchgegart sind.

Nehmen Sie die Grießklößchen mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie kurz abtropfen.

Servieren Sie die „Schneeklößchen“ auf einem Teller und bestäuben Sie sie nach Belieben mit Puderzucker. Garnieren Sie sie mit frischen Minzblättern.

Beilage: Diese veganen Grießklößchen „Schneeklößchen“ eignen sich hervorragend als Dessert oder süße Einlage für eine leichte pflanzliche Vanillesuppe.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 220 Kilokalorien
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,5 Gramm
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Ballaststoffe: 2 Gramm
Broteinheiten: 2,7 Broteinheiten

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten


Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast