Neumünster entdecken – 50 Tipps für unvergessliche Erlebnisse in der Stadt der Vielfalt
Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team
40. Sehenswürdigkeit: Ricklinger Kiesteiche
40. Sehenswürdigkeit: Ricklinger Kiesteiche
Adresse:
Seewiesenweg, 24635 Rickling
Beschreibung:
Die Ricklinger Kiesteiche sind ein ruhiges Naherholungsgebiet mit mehreren naturbelassenen Seen, die durch Kiesabbau entstanden sind. Das Gebiet eignet sich hervorragend zum Spazierengehen, Angeln und Beobachten von Wasservögeln. Die Umgebung ist landschaftlich reizvoll und wird besonders von Einheimischen für eine Auszeit im Grünen geschätzt.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn in Richtung Bad Segeberg und steigen Sie in Rickling aus. Von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß über die Bahnhofstraße und den Seewiesenweg bis zum See.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Ricklinger Landgasthof
Adresse: Dorfstraße 30, 24635 Rickling
Ein bodenständiger Gasthof mit norddeutscher Küche, frischen Tagesgerichten und einer gemütlichen Gaststube – auch für Radfahrer und Wanderer geeignet.
Adresse:
Seewiesenweg, 24635 Rickling
Beschreibung:
Die Ricklinger Kiesteiche sind ein ruhiges Naherholungsgebiet mit mehreren naturbelassenen Seen, die durch Kiesabbau entstanden sind. Das Gebiet eignet sich hervorragend zum Spazierengehen, Angeln und Beobachten von Wasservögeln. Die Umgebung ist landschaftlich reizvoll und wird besonders von Einheimischen für eine Auszeit im Grünen geschätzt.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn in Richtung Bad Segeberg und steigen Sie in Rickling aus. Von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß über die Bahnhofstraße und den Seewiesenweg bis zum See.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Ricklinger Landgasthof
Adresse: Dorfstraße 30, 24635 Rickling
Ein bodenständiger Gasthof mit norddeutscher Küche, frischen Tagesgerichten und einer gemütlichen Gaststube – auch für Radfahrer und Wanderer geeignet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
41. Sehenswürdigkeit: Brachenfelder Gehölz
41. Sehenswürdigkeit: Brachenfelder Gehölz
Adresse:
Brachenfelder Straße, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Das Brachenfelder Gehölz ist ein ruhiges, bewaldetes Naherholungsgebiet im Nordwesten von Neumünster. Die alten Bäume, kleinen Pfade und Sitzbänke laden zum Spazieren, Joggen oder Innehalten ein. Besonders schön ist das Gehölz im Frühling zur Blütezeit oder im Herbst mit buntem Laub.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 5 in Richtung „Gadeland“ und steigen Sie an der Haltestelle „Brachenfelder Straße“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß zum Waldeingang.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Da Mimmo“ (italienisch)
Adresse: Plöner Straße 135, 24536 Neumünster
Ein familiengeführtes italienisches Restaurant mit hausgemachter Pasta, Holzofenpizza und veganen Optionen – freundlich, gemütlich und authentisch.
Adresse:
Brachenfelder Straße, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Das Brachenfelder Gehölz ist ein ruhiges, bewaldetes Naherholungsgebiet im Nordwesten von Neumünster. Die alten Bäume, kleinen Pfade und Sitzbänke laden zum Spazieren, Joggen oder Innehalten ein. Besonders schön ist das Gehölz im Frühling zur Blütezeit oder im Herbst mit buntem Laub.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 5 in Richtung „Gadeland“ und steigen Sie an der Haltestelle „Brachenfelder Straße“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß zum Waldeingang.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Da Mimmo“ (italienisch)
Adresse: Plöner Straße 135, 24536 Neumünster
Ein familiengeführtes italienisches Restaurant mit hausgemachter Pasta, Holzofenpizza und veganen Optionen – freundlich, gemütlich und authentisch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
42. Sehenswürdigkeit: Nortorfer Naturlehrpfad mit Boxberg-Aussichtsturm
42. Sehenswürdigkeit: Nortorfer Naturlehrpfad mit Boxberg-Aussichtsturm
Adresse:
Groß Vollstedt Weg, 24589 Nortorf
Beschreibung:
Der Naturlehrpfad in Nortorf führt durch abwechslungsreiche Landschaften und endet am Aussichtsturm auf dem Boxberg. Von dort haben Besucherinnen und Besucher einen weiten Blick über das Eidertal und die angrenzenden Wälder. Entlang des Weges befinden sich Infotafeln zu Flora, Fauna und geologischen Besonderheiten der Region.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn Richtung Rendsburg und steigen Sie in Nortorf aus. Vom Bahnhof aus sind es ca. 20 Minuten Fußweg über die Straße „Groß Vollstedt Weg“ bis zum Start des Naturlehrpfads.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Alter Landkrug“
Adresse: Große Mühlenstraße 13, 24589 Nortorf
Ein traditionsreiches Restaurant mit regionaler Küche, frischen Zutaten und einer gemütlichen Atmosphäre – ideal nach einem Naturspaziergang.
Adresse:
Groß Vollstedt Weg, 24589 Nortorf
Beschreibung:
Der Naturlehrpfad in Nortorf führt durch abwechslungsreiche Landschaften und endet am Aussichtsturm auf dem Boxberg. Von dort haben Besucherinnen und Besucher einen weiten Blick über das Eidertal und die angrenzenden Wälder. Entlang des Weges befinden sich Infotafeln zu Flora, Fauna und geologischen Besonderheiten der Region.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn Richtung Rendsburg und steigen Sie in Nortorf aus. Vom Bahnhof aus sind es ca. 20 Minuten Fußweg über die Straße „Groß Vollstedt Weg“ bis zum Start des Naturlehrpfads.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Alter Landkrug“
Adresse: Große Mühlenstraße 13, 24589 Nortorf
Ein traditionsreiches Restaurant mit regionaler Küche, frischen Zutaten und einer gemütlichen Atmosphäre – ideal nach einem Naturspaziergang.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
43. Sehenswürdigkeit: Mühlenhof-Museum Molfsee – Außenstelle des Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums
43. Sehenswürdigkeit: Mühlenhof-Museum Molfsee – Außenstelle des Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums
Adresse:
Am Mühlenberg 1, 24113 Molfsee
Beschreibung:
Das Mühlenhof-Museum Molfsee zeigt das historische Handwerk rund ums Mühlenwesen. Neben der funktionstüchtigen Windmühle werden alte Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und traditionelle Wohnräume präsentiert. Das Gelände ist übersichtlich und ideal für einen kurzen, informativen Abstecher ins ländliche Leben vergangener Jahrhunderte.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn nach Kiel Hauptbahnhof. Dort steigen Sie in die Buslinie 501 oder 502 Richtung „Molfsee“ und fahren bis zur Haltestelle „Am Mühlenberg“. Von dort sind es ca. 3 Minuten zu Fuß.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Landhaus Molfsee
Adresse: Hamburger Chaussee 81, 24113 Molfsee
Ein traditionelles Restaurant mit gehobener Landküche, saisonalen Angeboten und gemütlichem Ambiente – besonders beliebt für Sonntagsessen oder Familienfeiern.
Adresse:
Am Mühlenberg 1, 24113 Molfsee
Beschreibung:
Das Mühlenhof-Museum Molfsee zeigt das historische Handwerk rund ums Mühlenwesen. Neben der funktionstüchtigen Windmühle werden alte Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und traditionelle Wohnräume präsentiert. Das Gelände ist übersichtlich und ideal für einen kurzen, informativen Abstecher ins ländliche Leben vergangener Jahrhunderte.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn nach Kiel Hauptbahnhof. Dort steigen Sie in die Buslinie 501 oder 502 Richtung „Molfsee“ und fahren bis zur Haltestelle „Am Mühlenberg“. Von dort sind es ca. 3 Minuten zu Fuß.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Landhaus Molfsee
Adresse: Hamburger Chaussee 81, 24113 Molfsee
Ein traditionelles Restaurant mit gehobener Landküche, saisonalen Angeboten und gemütlichem Ambiente – besonders beliebt für Sonntagsessen oder Familienfeiern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
44. Sehenswürdigkeit: Dithmarscher Landesmuseum Meldorf
44. Sehenswürdigkeit: Dithmarscher Landesmuseum Meldorf
Adresse:
Bürgermeister-Martin-Straße 1, 25704 Meldorf
Beschreibung:
Das Dithmarscher Landesmuseum ist das bedeutendste kulturhistorische Museum der Westküste Schleswig-Holsteins. Es zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Region, zum bäuerlichen Leben, zur Reformation und zur Volkskunde. Die Sammlung ist sehr anschaulich aufgebaut und bietet auch für jüngere Besucher interessante Mitmachstationen.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Heide (Holst) und steigen Sie in Meldorf aus. Vom Bahnhof Meldorf erreichen Sie das Museum zu Fuß in etwa 8 Minuten über die Bahnhofstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Café Frauke
Adresse: Süderstraße 13, 25704 Meldorf
Ein charmantes kleines Café mit hausgemachten Kuchen, Suppen und wechselnden Tagesgerichten – gemütlich, familiär und mit vegetarischen Optionen.
Adresse:
Bürgermeister-Martin-Straße 1, 25704 Meldorf
Beschreibung:
Das Dithmarscher Landesmuseum ist das bedeutendste kulturhistorische Museum der Westküste Schleswig-Holsteins. Es zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Region, zum bäuerlichen Leben, zur Reformation und zur Volkskunde. Die Sammlung ist sehr anschaulich aufgebaut und bietet auch für jüngere Besucher interessante Mitmachstationen.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Heide (Holst) und steigen Sie in Meldorf aus. Vom Bahnhof Meldorf erreichen Sie das Museum zu Fuß in etwa 8 Minuten über die Bahnhofstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Café Frauke
Adresse: Süderstraße 13, 25704 Meldorf
Ein charmantes kleines Café mit hausgemachten Kuchen, Suppen und wechselnden Tagesgerichten – gemütlich, familiär und mit vegetarischen Optionen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
45. Sehenswürdigkeit: Naturbad Großenaspe
45. Sehenswürdigkeit: Naturbad Großenaspe
Adresse:
Badestelle Am Badeteich, 24623 Großenaspe
Beschreibung:
Das Naturbad Großenaspe ist ein idyllisch gelegener Badeteich mit Sandstrand, Liegewiese und kleinem Steg. Es wird ohne Chlor betrieben und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen im Sommer. Ein kleiner Spielplatz und Umkleidekabinen sind ebenfalls vorhanden.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Bad Bramstedt und steigen Sie in Großenaspe aus. Von dort sind es etwa 12 Minuten Fußweg über die Hauptstraße und Am Badeteich bis zur Badestelle.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zum Dörpshuus“
Adresse: Hauptstraße 44, 24623 Großenaspe
Ein gemütliches Dorfgasthaus mit deutscher Küche, saisonalen Spezialitäten und einem freundlichen Team – auch für Radlergruppen geeignet.
Adresse:
Badestelle Am Badeteich, 24623 Großenaspe
Beschreibung:
Das Naturbad Großenaspe ist ein idyllisch gelegener Badeteich mit Sandstrand, Liegewiese und kleinem Steg. Es wird ohne Chlor betrieben und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen im Sommer. Ein kleiner Spielplatz und Umkleidekabinen sind ebenfalls vorhanden.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Bad Bramstedt und steigen Sie in Großenaspe aus. Von dort sind es etwa 12 Minuten Fußweg über die Hauptstraße und Am Badeteich bis zur Badestelle.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zum Dörpshuus“
Adresse: Hauptstraße 44, 24623 Großenaspe
Ein gemütliches Dorfgasthaus mit deutscher Küche, saisonalen Spezialitäten und einem freundlichen Team – auch für Radlergruppen geeignet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
46. Sehenswürdigkeit: Störkathener Heide
46. Sehenswürdigkeit: Störkathener Heide
Adresse:
Störkathen, 25548 Kellinghusen (nördlich des Ortszentrums)
Beschreibung:
Die Störkathener Heide ist ein ruhiges und weitläufiges Heidegebiet mit kleinen Wanderwegen, seltenen Pflanzenarten und guter Luft. Besonders schön ist die Heide zur Blütezeit im Spätsommer. Das Gebiet ist ideal für Spaziergänge, zum Abschalten oder als Ziel einer kleinen Fahrradtour.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Itzehoe und steigen Sie in Kellinghusen Süd aus. Von dort bringt Sie die Buslinie 6310 nach Störkathen (Haltestelle „Störkathen Ort“). Die Heide beginnt etwa 5 Gehminuten nördlich der Haltestelle.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Gasthof „Zur Linde“
Adresse: Hauptstraße 15, 25548 Störkathen
Ein uriger Landgasthof mit traditioneller Holsteiner Küche, hausgemachten Bratkartoffeln und wechselnden Tagesgerichten – freundlich, bodenständig und günstig.
Adresse:
Störkathen, 25548 Kellinghusen (nördlich des Ortszentrums)
Beschreibung:
Die Störkathener Heide ist ein ruhiges und weitläufiges Heidegebiet mit kleinen Wanderwegen, seltenen Pflanzenarten und guter Luft. Besonders schön ist die Heide zur Blütezeit im Spätsommer. Das Gebiet ist ideal für Spaziergänge, zum Abschalten oder als Ziel einer kleinen Fahrradtour.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Itzehoe und steigen Sie in Kellinghusen Süd aus. Von dort bringt Sie die Buslinie 6310 nach Störkathen (Haltestelle „Störkathen Ort“). Die Heide beginnt etwa 5 Gehminuten nördlich der Haltestelle.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Gasthof „Zur Linde“
Adresse: Hauptstraße 15, 25548 Störkathen
Ein uriger Landgasthof mit traditioneller Holsteiner Küche, hausgemachten Bratkartoffeln und wechselnden Tagesgerichten – freundlich, bodenständig und günstig.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
47. Sehenswürdigkeit: Wildgehege Nindorf
47. Sehenswürdigkeit: Wildgehege Nindorf
Adresse:
Waldstraße, 24616 Nindorf (bei Aukrug)
Beschreibung:
Das Wildgehege Nindorf ist ein kleiner, frei zugänglicher Tierpark mit heimischen Wildarten wie Damwild, Rotwild und Wildschweinen. Der Rundweg durch den Wald ist gut ausgeschildert, kinderfreundlich und lädt zum Beobachten und Verweilen ein. Es handelt sich um ein ruhiges, naturnahes Ausflugsziel abseits des Trubels.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn nach Hohenwestedt. Von dort bringt Sie die Buslinie 14 nach Nindorf (Haltestelle „Nindorf, Kirche“). Von dort aus sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Wildgehege entlang der Waldstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Aukruger Hof“
Adresse: Bargfelder Straße 8, 24613 Aukrug
Ein familiengeführtes Restaurant mit regionaler Landhausküche, deftigen Speisen und saisonalen Angeboten – besonders beliebt für Mittagessen und Kaffee mit Kuchen.
Adresse:
Waldstraße, 24616 Nindorf (bei Aukrug)
Beschreibung:
Das Wildgehege Nindorf ist ein kleiner, frei zugänglicher Tierpark mit heimischen Wildarten wie Damwild, Rotwild und Wildschweinen. Der Rundweg durch den Wald ist gut ausgeschildert, kinderfreundlich und lädt zum Beobachten und Verweilen ein. Es handelt sich um ein ruhiges, naturnahes Ausflugsziel abseits des Trubels.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn nach Hohenwestedt. Von dort bringt Sie die Buslinie 14 nach Nindorf (Haltestelle „Nindorf, Kirche“). Von dort aus sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Wildgehege entlang der Waldstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Aukruger Hof“
Adresse: Bargfelder Straße 8, 24613 Aukrug
Ein familiengeführtes Restaurant mit regionaler Landhausküche, deftigen Speisen und saisonalen Angeboten – besonders beliebt für Mittagessen und Kaffee mit Kuchen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
48. Sehenswürdigkeit: Arboretum Ellerhoop
48. Sehenswürdigkeit: Arboretum Ellerhoop
Adresse:
Thurenberg 11, 25373 Ellerhoop
Beschreibung:
Das Arboretum Ellerhoop ist ein wissenschaftlich geführter Erlebnispark mit einer riesigen Sammlung an Bäumen, Sträuchern und Blumen aus aller Welt. Besucherinnen und Besucher erleben blühende Themenbereiche, Wasserlandschaften und einen Seerosenteich mit Steg. Der Park ist besonders im Frühling und Sommer farbenprächtig und lehrreich zugleich.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn Richtung Elmshorn und steigen Sie dort um in die Buslinie 6501 Richtung Barmstedt. Steigen Sie an der Haltestelle „Ellerhoop, Arboretum“ aus. Der Eingang befindet sich direkt an der Straße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Café „Rosarium“ im Arboretum
Adresse: Thurenberg 11, 25373 Ellerhoop
Das Parkcafé bietet hausgemachte Kuchen, kleine Gerichte, Eis und Erfrischungen mit Blick in die Gartenanlagen – ideal für eine Pause während des Rundgangs.
Adresse:
Thurenberg 11, 25373 Ellerhoop
Beschreibung:
Das Arboretum Ellerhoop ist ein wissenschaftlich geführter Erlebnispark mit einer riesigen Sammlung an Bäumen, Sträuchern und Blumen aus aller Welt. Besucherinnen und Besucher erleben blühende Themenbereiche, Wasserlandschaften und einen Seerosenteich mit Steg. Der Park ist besonders im Frühling und Sommer farbenprächtig und lehrreich zugleich.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der Regionalbahn Richtung Elmshorn und steigen Sie dort um in die Buslinie 6501 Richtung Barmstedt. Steigen Sie an der Haltestelle „Ellerhoop, Arboretum“ aus. Der Eingang befindet sich direkt an der Straße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Café „Rosarium“ im Arboretum
Adresse: Thurenberg 11, 25373 Ellerhoop
Das Parkcafé bietet hausgemachte Kuchen, kleine Gerichte, Eis und Erfrischungen mit Blick in die Gartenanlagen – ideal für eine Pause während des Rundgangs.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
49. Sehenswürdigkeit: Bad Bramstedter Schloss und Kurpark
49. Sehenswürdigkeit: Bad Bramstedter Schloss und Kurpark
Adresse:
Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
Beschreibung:
Das Bad Bramstedter Schloss ist ein historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das heute als Justizvollzugsanstalt genutzt wird. Der angrenzende Kurpark mit seinem Flusslauf, alten Bäumen und breiten Wegen ist jedoch frei zugänglich und sehr gepflegt. Besonders beliebt ist die malerische kleine Brücke über die Bramau und der Musikpavillon für Sommerkonzerte.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der AKN-Bahn (Linie A1) ab Neumünster Süd in Richtung Eidelstedt und steigen Sie in Bad Bramstedt aus. Vom Bahnhof Bad Bramstedt sind es etwa 12 Minuten Fußweg über die Osterautalstraße bis zum Kurpark.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Der Gutschmecker“
Adresse: Bleeck 17, 24576 Bad Bramstedt
Ein kleines Restaurant mit mediterran-norddeutscher Küche, frischen Zutaten, veganen Optionen und wechselnder Wochenkarte – direkt gegenüber dem Kurpark.
Adresse:
Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
Beschreibung:
Das Bad Bramstedter Schloss ist ein historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das heute als Justizvollzugsanstalt genutzt wird. Der angrenzende Kurpark mit seinem Flusslauf, alten Bäumen und breiten Wegen ist jedoch frei zugänglich und sehr gepflegt. Besonders beliebt ist die malerische kleine Brücke über die Bramau und der Musikpavillon für Sommerkonzerte.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Fahren Sie mit der AKN-Bahn (Linie A1) ab Neumünster Süd in Richtung Eidelstedt und steigen Sie in Bad Bramstedt aus. Vom Bahnhof Bad Bramstedt sind es etwa 12 Minuten Fußweg über die Osterautalstraße bis zum Kurpark.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Der Gutschmecker“
Adresse: Bleeck 17, 24576 Bad Bramstedt
Ein kleines Restaurant mit mediterran-norddeutscher Küche, frischen Zutaten, veganen Optionen und wechselnder Wochenkarte – direkt gegenüber dem Kurpark.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Zurück zu „Touristenführer“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste