Blunzn (vegan)
– Blutwurst, besonders in Oberösterreich und der Steiermark beliebt.
Menge: 150 Gramm
Für die Wurstmasse:
100 Gramm Seitanpulver (Weizengluten)
50 Gramm Kichererbsenmehl
2 Esslöffel Speisestärke
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel rote Bete-Saft (für die typisch dunkle Farbe)
Für das Einfüllen:
Vegane Naturdarm-Alternative oder Frischhaltefolie
Für das Kochen:
1 Liter Gemüsebrühe (zum Garen der Würste)
Arbeitsschritte
Trockene Zutaten mischen
Seitanpulver, Kichererbsenmehl, Speisestärke, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in einer großen Schüssel vermengen.
Flüssige Zutaten einarbeiten
Gemüsebrühe, Sojasoße, Speiseöl und rote Bete-Saft langsam zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem elastischen Teig kneten.
Würste formen
Den Teig in 2 Portionen teilen und zu wurstähnlichen Rollen formen. In die vegane Naturdarm-Alternative oder Frischhaltefolie einwickeln und fest abbinden.
Vorkochen
Die Würste in einem großen Topf mit köchelnder Gemüsebrühe etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Optional: Leicht anbraten
Für ein intensiveres Aroma können die Würste nach dem Garen in einer Pfanne leicht angebraten werden.
Servieren
Die Blunzn in Scheiben schneiden und warm oder kalt genießen, zum Beispiel mit Sauerkraut und Kartoffeln.
Unsere Tipps
Verfeinern Sie die Wurstmasse mit Wacholderbeeren oder Nelkenpulver für ein traditionelleres Aroma.
Servieren Sie die Blunzn zusammen mit Apfelstücken, leicht karamellisiert in der Pfanne.
Die Wurst lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und anbraten.
Nährwerte pro Portion (150 Gramm)
Energie: 290 Kilokalorien
Eiweiß: 22 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,3
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Ruhezeit)
– Blutwurst, besonders in Oberösterreich und der Steiermark beliebt.
Menge: 150 Gramm
Für die Wurstmasse:
100 Gramm Seitanpulver (Weizengluten)
50 Gramm Kichererbsenmehl
2 Esslöffel Speisestärke
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel rote Bete-Saft (für die typisch dunkle Farbe)
Für das Einfüllen:
Vegane Naturdarm-Alternative oder Frischhaltefolie
Für das Kochen:
1 Liter Gemüsebrühe (zum Garen der Würste)
Arbeitsschritte
Trockene Zutaten mischen
Seitanpulver, Kichererbsenmehl, Speisestärke, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in einer großen Schüssel vermengen.
Flüssige Zutaten einarbeiten
Gemüsebrühe, Sojasoße, Speiseöl und rote Bete-Saft langsam zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem elastischen Teig kneten.
Würste formen
Den Teig in 2 Portionen teilen und zu wurstähnlichen Rollen formen. In die vegane Naturdarm-Alternative oder Frischhaltefolie einwickeln und fest abbinden.
Vorkochen
Die Würste in einem großen Topf mit köchelnder Gemüsebrühe etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Optional: Leicht anbraten
Für ein intensiveres Aroma können die Würste nach dem Garen in einer Pfanne leicht angebraten werden.
Servieren
Die Blunzn in Scheiben schneiden und warm oder kalt genießen, zum Beispiel mit Sauerkraut und Kartoffeln.
Unsere Tipps
Verfeinern Sie die Wurstmasse mit Wacholderbeeren oder Nelkenpulver für ein traditionelleres Aroma.
Servieren Sie die Blunzn zusammen mit Apfelstücken, leicht karamellisiert in der Pfanne.
Die Wurst lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und anbraten.
Nährwerte pro Portion (150 Gramm)
Energie: 290 Kilokalorien
Eiweiß: 22 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,3
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Ruhezeit)