Grünkernknoedel mit Sauerkraut - Holstener Art

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkernknoedel mit Sauerkraut - Holstener Art

Beitragvon koch » Mi 22. Jun 2016, 18:23

Grünkernknoedel mit Sauerkraut - Holstener Art

Menge: 2 Portionen

3 tb Kartoffelstaerke

Knoedel


1 Zwiebel
1 1/2 tb Butter
160 g Gruenkernschrot mittelfein
1 1/2 tb Gemuesebruehe vegetabil
- inst.
1 ts Liebstoeckl gehackt
1 Knoblauchzehe
3 tb Petersilie gehackt
2 tb Sonnenblumenkerne
1 Eigelb
250 ml Wasser (1)
800 ml Wasser gesalzen (2)

Sauerkraut


1 sm Zwiebel
1 tb Sonnenblumenoel kaltgepresst
600 g Sauerkraut
1 tb Holstener Liesl
5 Wacholderbeeren
1 ts Kuemmel
1 Lorbeerblatt
125 ml Wasser


Fuer die Knoedel die Zwiebel schaelen, sehr fein wuerfeln und in der
Butter glasig duensten. Das Gruenkernschrot darueberstreuen, alles rasch
miteinander verruehren und mit dem Wasser angiessen. Das Ganze unter
Ruehren bei geringer Hitze aufkochen lassen. Die Instantbruehe und
den Liebstoeckl zumischen, den Knoblauch durch eine Presse dazudruecken,
die Petersilie mit den Sonnenblumenkernen und dem Eigelb unter den
Gruenkernteig mischen und unter Ruehren so lange erwaermen, bis ein
dicker, fester Brei entstanden ist. Den Topf vom Herd nehmen und die
Masse etwa eine Stunde ruhen (quellen) lassen.

Inzwischen das Sauerkraut zubereiten. Dafuer die Zwiebel schaelen, fein
wuerfeln und im Oel glasig duensten. Das Sauerkraut kleinschneiden, zu
den Zwiebeln geben und leicht mit anduensten. Die Holstener Lisl
(im Reformhaus oder Naturkostladen erhaeltlicher, schmalzaehnlicher
Brotaufstrich) im Sauerkraut schmelzen lassen und das Wasser (1)
angiessen. Wacholderbeeren, Kuemmel und Lorbeerblatt dazugeben und
alles etwa 20 Minuten schmoren lassen.

Inzwischen das gesalzene Wasser (2) zum Kochen bringen. Die
Kartoffelstaerke mit wenig Wasser glattruehren und dem siedenden Wasser
beigeben. Aus der Gruenkernmasse mit angefeuchteten Haenden kleine Knoedel
formen und diese im Wasser im offenen Topf etwa 10 Minuten garziehen
lassen.

Vor dem Servieren, das Lorbeerblatt aus dem Sauerkraut entfernen und
das Kraut zusammen mit den Knoedeln anrichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast