Paella mit Hummerkrabben und Herzmuscheln (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Paella mit Hummerkrabben und Herzmuscheln (vegan)

Beitragvon koch » Di 27. Aug 2024, 23:45

Paella mit Hummerkrabben und Herzmuscheln (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Paella-Reis (zum Beispiel Bomba- oder Rundkornreis)
150 Gramm vegane "Hummerkrabben" (zum Beispiel aus Soja oder Seitan)
150 Gramm vegane "Herzmuscheln" (zum Beispiel aus Algen oder Seitan)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Tomaten, gewürfelt
1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Streifen geschnitten
100 Gramm grüne Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
800 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kurkumapulver
1 Teelöffel Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
2 Teelöffel getrockneter Thymian
3 Esslöffel Olivenöl
Etwas Saft von 1 Zitrone
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: Zitronenspalten zum Servieren

Verfügbare vegane Meeresfrüchte:
Für dieses Rezept können Sie folgende vegane Meeresfrüchte verwenden, die aus pflanzlichen Zutaten hergestellt sind:

Vegane "Hummerkrabben"
Hergestellt aus: Soja, Seitan oder Reisprotein, oft kombiniert mit Algenextrakten für einen authentischen Meeresgeschmack.
Marken: "Vantastic Foods" und ähnliche Marken bieten Produkte an, die wie Krabben oder Garnelen aussehen und schmecken.

Vegane "Herzmuscheln"
Hergestellt aus: Algen, Seitan oder Tofu, oft mit Algenextrakten und Gewürzen, um die Textur und den Geschmack von Muscheln zu imitieren.
Marken: "Veganz" und andere spezialisierte vegane Marken bieten solche Alternativen an.

Wo zu kaufen:
Rewe und Edeka: Diese Supermärkte führen häufig vegane Alternativen von "Vantastic Foods" und "Veganz". Überprüfen Sie die Verfügbarkeit online oder im Markt.

Veganz Supermärkte oder Onlineshop: Hier finden Sie eine breite Auswahl an veganen Meeresfrüchten, einschließlich veganer "Hummerkrabben" und "Herzmuscheln".

Aldi und Lidl: Diese Discounter bieten gelegentlich vegane Aktionsprodukte an, einschließlich Meeresfrüchte-Alternativen. Das Angebot kann variieren.

Famila und Penny: Größere Filialen können ebenfalls vegane Meeresfrüchte führen, allerdings variiert die Verfügbarkeit regional.

Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

In einer großen Pfanne oder Paellapfanne 3 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.

Die veganen "Hummerkrabben" und "Herzmuscheln" in die Pfanne geben und etwa 3 bis 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die gleiche Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.

Die geschnittenen Paprikaschoten und die Erbsen hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und gut umrühren.

Den Paella-Reis in die Pfanne geben und 2 Minuten unter Rühren anbraten, bis der Reis gut mit dem Öl und dem Gemüse vermischt ist.

Das geräucherte Paprikapulver, Kurkumapulver und den getrockneten Thymian hinzufügen und gut umrühren.

Die warme Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und die eingeweichten Safranfäden mitsamt dem Wasser hinzufügen. Mit etwas Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.

Die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Paella ohne Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wurde. Nicht umrühren, damit sich am Boden der Paellapfanne eine goldbraune Kruste bildet (die "Socarrat").

Die veganen "Hummerkrabben" und "Herzmuscheln" in den letzten 5 Minuten der Garzeit wieder in die Pfanne geben und leicht unter den Reis mischen.

Wenn der Reis gar ist, die Hitze abstellen und die Pfanne abdecken. Die Paella etwa 5 Minuten ruhen lassen.

Etwas Saft von 1 Zitrone über die Paella träufeln und mit etwas frischer Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen.

Die Paella mit Zitronenspalten servieren, falls gewünscht.

Unsere Tipps:
Safran richtig verwenden: Der Safran gibt der Paella ihre charakteristische Farbe und ein einzigartiges Aroma. Achten Sie darauf, ihn in warmem Wasser einzuweichen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Paella nicht umrühren: Während des Garens die Paella nicht umrühren. Dadurch kann sich am Boden der Pfanne eine knusprige Schicht, der sogenannte "Socarrat", bilden, die in der traditionellen Paella sehr geschätzt wird.

Vegane Meeresfrüchte aromatisieren: Die veganen Meeresfrüchte können vor dem Anbraten in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und Algengewürz eingelegt werden, um ihnen einen authentischeren Meeresgeschmack zu verleihen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 11 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste