Steinpilz-Paste

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Steinpilz-Paste

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 22:53

Steinpilz-Paste

Menge: 3-4 Portionen

300 -400 g Steinpilze
1 lg Zwiebel
3 -4 Knoblauchzehen
2 tb Butter oder Olivenöl
1 -2 Tomaten
einige Petersilienzweige
einige Salbeizweige
einige Thymianzweige
Salz
Pfeffer
4 -5 El. Olivenöl

Dafür nimmt man schwammige Steinpilze, die man nicht mehr für ein
Ragout verwenden würde, die aber dafür besonders geschmackvoll
sind. Die Paste wird nach Art der toskanischen Crostini auf geröstete
Brotscheiben gestrichen, als Häppchen zum Aperitif. Man kann die
Paste aber auch mit heißen Spaghetti mischen oder Suppen und
Saucen damit löffelweise würzen.

1. Die Pilze putzen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch
hacken. Im heißen Fett andünsten. Geschälte und zerdrückte Tomaten
zufügen, ebenso die Kräuterzweige. Sparsam salzen und pfeffern.
Zugedeckt eine gute Stunde leicht schmoren.

2. Den Sud abgießen und als Pilzfond für eine Sauce verwenden. Die
Kräuterstiele entfernen. Die restlichen festen Bestandteile im Mixer zu
einer feinen Paste mixen, dabei das Öl hinzufließen lassen.

3. Es entsteht eine cremige Paste. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In Schraubgläser füllen. Darin hält sich die Paste jedoch nur wenige
Tage frisch. Zwei, drei Wochen hält sie sich, wenn man die Paste mit
Olivenöl bedeckt. Monatelang, wenn man sie sterilisiert.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste