Lammchops an Zwiebel-Pfeffer-Sauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammchops an Zwiebel-Pfeffer-Sauce (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:38

Lammchops an Zwiebel-Pfeffer-Sauce (vegan)
Ein würziges, veganes Gericht, das durch die Kombination aus zarten pflanzlichen Lammchops und einer kräftigen Sauce aus Zwiebeln und Pfeffer besticht. Perfekt für alle, die deftige Hausmannskost lieben, aber auf Fleisch, Gluten, Laktose und Alkohol verzichten möchten.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die veganen Lammchops:
400 Gramm veganer Lammersatz (glutenfrei, zum Beispiel auf Basis von Erbsenprotein)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten

Für die Zwiebel-Pfeffer-Sauce:
2 mittelgroße Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, grob zerstoßen
1 Teelöffel grüner Pfeffer, eingelegt (optional)
200 Milliliter ungesüßte pflanzliche Sahne (glutenfrei, zum Beispiel aus Hafer oder Soja)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
1 Esslöffel Wasser zum Anrühren
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz nach Geschmack

Beilageempfehlung:

800 Gramm festkochende Kartoffeln, geschält und in Spalten geschnitten

Etwas Salz und 1 Esslöffel Speiseöl für das Backblech

Etwas frischer Schnittlauch zum Bestreuen

Zubereitung:

Backofen vorbereiten (für Kartoffelbeilage):

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) vor.

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und bestreichen Sie es mit etwas Speiseöl.

Verteilen Sie die Kartoffelspalten darauf, salzen Sie sie und backen Sie sie etwa 30 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Lammchops würzen und anbraten:

Schneiden Sie den veganen Lammersatz in 4 dicke, längliche Stücke.

Würzen Sie die Stücke mit Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer.

Braten Sie sie in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Speiseöl von allen Seiten an, bis sie außen goldbraun sind.

Nehmen Sie sie von der Kochstelle und halten Sie sie warm.

Zwiebel-Pfeffer-Sauce zubereiten:

Geben Sie die Zwiebelringe und den Knoblauch in dieselbe Pfanne und braten Sie beides bei mittlerer Hitze 5 Minuten an.

Fügen Sie den schwarzen Pfeffer und den grünen Pfeffer hinzu.

Löschen Sie mit der Gemüsebrühe (vegane) ab und rühren Sie die pflanzliche Sahne ein.

Lassen Sie die Sauce 5 Minuten leicht köcheln.

Rühren Sie die Speisestärke mit 1 Esslöffel Wasser an und geben Sie sie in die Sauce.

Kochen Sie die Sauce für 2 Minuten unter Rühren, bis sie etwas dicker wird.

Schmecken Sie mit Zitronensaft und Salz ab.

Anrichten:

Geben Sie jeweils ein veganes Lammchop auf einen Teller.

Gießen Sie etwas Sauce darüber.

Legen Sie die Kartoffelspalten daneben und bestreuen Sie sie mit Schnittlauch.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Rösten Sie den groben schwarzen Pfeffer vor dem Mörsern kurz in der Pfanne an – das bringt ein tieferes Aroma.

Verwenden Sie eine Mischung aus roten und weißen Zwiebeln für mehr optische Vielfalt und Süße.

Beträufeln Sie die Kartoffeln vor dem Backen mit ein paar Tropfen Zitronensaft und bestreuen Sie sie mit wenig geräuchertem Paprikapulver für einen mediterranen Akzent.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 580 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 41 Gramm
Eiweiß: 24 Gramm
Fett: 32 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,4

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 50 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste