Yokan (Azuki-Bohnen-Pudding, vegan)

Mecklenburger Pudding Akademie
(für Frühstück und Desserts/Nachspeisen)

Moderatoren: Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, mpc, Kochschule, Baecker, Team

Baecker
Beiträge: 5653
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:01
Kontaktdaten:

Yokan (Azuki-Bohnen-Pudding, vegan)

Beitragvon Baecker » So 2. Okt 2022, 12:41

Yokan (Azuki-Bohnen-Pudding, vegan)

Menge: 12 Portionen

300 Gramm Azuki-Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
4 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Agar Agar
1 Teelöffel Amaretto

-- oder
1/4 Teelöffel Mandelessenz
1 Prise Meersalz
1 Liter Wasser (1)
500 Milliliter Wasser (2)
150 Gramm Mandeln; ganz

Außerdem:
eventuell etwas Frischhaltefolie (siehe Tipps)

Lassen Sie die Bohnen über Nacht in einer Schüssel mit viel Wasser einweichen.

Dann gießen Sie am nächsten Tag die Bohnen über einem Spülbecken durch ein Sieb und spülen die Bohnen mit kaltem Wasser ab. Danach geben Sie die Bohnen mit frischem Wasser (1) und dem Bohnenkraut in einen Kochtopf und bringen den Topfinhalt mit aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze zum Kochen und lassen die Bohnen etwa 30 Minuten köcheln. Nach der Kochzeit gießen Sie frisches Wasser (2) in den Kochtopf und lassen die Bohnen 2 Stunden bei mittlerer Hitze weiter köcheln.

Nach den 2 Stunden pürieren Sie die Bohnen mit einem Pürierstab und streichen sie anschließend durch ein feines Sieb (in den Kochtopf), bis Sie etwa 1 Liter Bohnenflüssigkeit haben (Menge bezogen auf 12 Portionen).

Danach rühren Sie alle restliche Zutaten - außer die Mandeln - mit einem Kochlöffel in die Bohnenflüssigkeit ein. Nun bringen Sie den Topfinhalt wieder bei mittlerer Hitze zum Kochen und lassen ihn etwa 20 Minuten köcheln. Während den 20 Minuten Kochzeit rühren Sie den Topfinhalt bitte ab und zu gut mit einem Kochlöffel um.

Während der Kochzeit geben Sie die ganzen Mandeln ohne Fettzugabe in eine Pfanne und rösten die Mandeln darin bei großer Hitze an. Anschließend geben Sie die Mandeln auf einen flachen Teller, lassen sie etwas abkühlen und hacken die Mandeln danach mit einem großen Küchenmesser grob klein bevor Sie sie zu den Bohnen geben. Dann rühren Sie Azuki-Bohnen-Pudding gut mit dem Kochlöffel und.

Anschließend spülen Sie ein paar Cakeformen oder eine Puddingform mit kaltem Wasser aus, füllen den Pudding mit einer Schöpfkelle in die Formen und lassen ihn erkalten.

Zum Schluss stürzen Sie den Pudding (siehe Tipps), schneiden ihn mit dem großem Küchenmesser in dünne Schnitten und servieren den Azuki-Bohnen-Pudding Ihren Gästen zum Beispiel als Dessert oder Frühstückspudding..

Unsere Tipps:
Diese japanische Süßspeise passt unserer Meinung nach nach einem exotischen Mal sehr gut zu grünem Tee. Yokan kann übrigens mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden.

Stürzen:
Wenn Ihr Pudding fest ist, können Sie ihn mit einem spitzen Messer vorsichtig vom Rand lösen. Danach halten Sie die Form am besten seitlich und versuchen den Pudding mit ein bisschen drehen und ihren Fingerspitzen vom Rand zu lösen, sodass sich der Pudding von der Seitenwand löst.

Zurück zu „Mecklenburger Puddingakademie (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste