Zitronencreme-Pudding (vegan)

Mecklenburger Pudding Akademie
(für Frühstück und Desserts/Nachspeisen)

Moderatoren: Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, mpc, Kochschule, Baecker, Team

Baecker
Beiträge: 5653
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:01
Kontaktdaten:

Zitronencreme-Pudding (vegan)

Beitragvon Baecker » So 2. Okt 2022, 12:39

Zitronencreme-Pudding (vegan)

Menge: 3 Portionen

100 Milliliter Zitronensaft
300 Milliliter Wasser
5 Esslöffel braunen Zucker
2 Esslöffel, gehäuft Maisstärke
etwas Zitronenabrieb von einer Zitrone

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie als erstes die Zitrone mit heißem Wasser ab (um Keime abzutöten), reiben Sie sie mit einem Geschirrtuch kurz trocken und reiben Sie die Zitronenschale entweder mit einem Zestenreißer oder einer feinen Küchenreibe ab.

Dann geben Sie alle Zutaten, jedoch nur die Hälfte der geriebenen Zitronenschale in einen Kochtopf und verrühren Sie den Topfinhalt gut mit einem Kochlöffel. Anschließend bringen Sie die Zutaten unter ständigem Rühren bei großer Hitze zum Kochen, reduzieren dann die Hitze etwas und kochen den Pudding weiter, bis die Creme schön dickflüssig wird.

Wenn die Creme dickflüssig ist füllen Sie sie mit einer Schöpfkelle in eine Puddingform, decken die Form mit der Frischhaltefolie ab und stellen sie in den Kühlschrank wo Sie den Pudding ganz fest werden lassen (das dauert mindestens 8 Stunden).

Wenn die Creme fest ist stürzen Sie sie bitte auf einen flachen Teller (siehe Tipps) und dekorieren den Pudding mit der übrigen Zitronenschale. Zum Schluss servieren Sie den Zitronencreme-Pudding Ihren Gästen zum Beispiel als Dessert oder Frühstückspudding.

Unsere Tipps:
Die Zitronencreme kann natürlich auch in Serverschalen portionsweise serviert werden. So müssen Sie den Pudding nicht stürzen und können ihn schneller servieren.

Stürzen:
Wenn Ihr Pudding fest ist, können Sie ihn mit einem spitzen Messer vorsichtig vom Rand lösen. Danach halten Sie die Form am besten seitlich und versuchen den Pudding mit ein bisschen drehen und ihren Fingerspitzen vom Rand zu lösen, sodass sich der Pudding von der Seitenwand löst.

Zurück zu „Mecklenburger Puddingakademie (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste