Gänseklein, dunkles (gilt auch für Entenklein, vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan oder Sojafleisch (als Ersatz für Gaenseklein)
1 Esslöffel Essig
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
2 Zwiebeln, gehackt
2 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Gelbe Rueben (Möhren), in Scheiben geschnitten
1 Lauchstange, in Ringe geschnitten
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
1 Nelkenkopf
2 Esslöffel Pflanzenöl (für die Mehlschwitze)
2 Esslöffel Mehl (für die Mehlschwitze)
200 Milliliter Rote-Bete-Saft (als Ersatz für Gaenseblut oder Schweineblut)
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Gemüsebrühepulver (veganes)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Soja- oder Hafersahne)
100 Milliliter Rotwein oder Traubensaft (als Ersatz für Most)
Vorbereitung:Das Seitan oder Sojafleisch in mittelgroße Stücke schneiden.Die Zwiebeln, Petersilie, Gelben Rueben und Lauch vorbereiten.
Kochen:
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Essig hinzufügen.Das Seitan oder Sojafleisch in das kochende Wasser geben.Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Petersilie, Gelbe Rueben, Lauch, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Nelkenkopf hinzufügen.Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.Mehlschwitze zubereiten:In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine goldbraune Farbe hat.Den Rote-Bete-Saft langsam einrühren, um eine glatte Sauce zu erhalten.
Sauce vervollständigen:
Die Mehlschwitze mit der Kochbrühe aus dem Topf aufgießen und gut verrühren.Zucker, Gemüsebrühepulver und pflanzliche Sahne hinzufügen.Den Rotwein oder Traubensaft hinzufügen.Die Sauce abschmecken und bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte würzig-pikant und süß-sauer schmecken.Servieren:Die Seitan- oder Sojafleischstücke zusammen mit der Sauce servieren.
Dazu passen Semmelknödel, Kartoffelklöße oder Reis.
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan oder Sojafleisch (als Ersatz für Gaenseklein)
1 Esslöffel Essig
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
2 Zwiebeln, gehackt
2 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Gelbe Rueben (Möhren), in Scheiben geschnitten
1 Lauchstange, in Ringe geschnitten
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
1 Nelkenkopf
2 Esslöffel Pflanzenöl (für die Mehlschwitze)
2 Esslöffel Mehl (für die Mehlschwitze)
200 Milliliter Rote-Bete-Saft (als Ersatz für Gaenseblut oder Schweineblut)
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Gemüsebrühepulver (veganes)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Soja- oder Hafersahne)
100 Milliliter Rotwein oder Traubensaft (als Ersatz für Most)
Vorbereitung:Das Seitan oder Sojafleisch in mittelgroße Stücke schneiden.Die Zwiebeln, Petersilie, Gelben Rueben und Lauch vorbereiten.
Kochen:
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Essig hinzufügen.Das Seitan oder Sojafleisch in das kochende Wasser geben.Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Petersilie, Gelbe Rueben, Lauch, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Nelkenkopf hinzufügen.Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.Mehlschwitze zubereiten:In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine goldbraune Farbe hat.Den Rote-Bete-Saft langsam einrühren, um eine glatte Sauce zu erhalten.
Sauce vervollständigen:
Die Mehlschwitze mit der Kochbrühe aus dem Topf aufgießen und gut verrühren.Zucker, Gemüsebrühepulver und pflanzliche Sahne hinzufügen.Den Rotwein oder Traubensaft hinzufügen.Die Sauce abschmecken und bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte würzig-pikant und süß-sauer schmecken.Servieren:Die Seitan- oder Sojafleischstücke zusammen mit der Sauce servieren.
Dazu passen Semmelknödel, Kartoffelklöße oder Reis.