Kantonesisches salzvergrabenes "Ente" (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Kochschule, mpc, Baecker, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23210
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kantonesisches salzvergrabenes "Ente" (vegan)

Beitragvon koch » Do 25. Jan 2024, 18:43

Kantonesisches salzvergrabenes "Ente" (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm festes Gemüse nach Wahl (zum Beispiel Möhren, Sellerie, Pilze)
2500 Gramm Grobes Salz; eventuell 20% mehr
10 Frühlingszwiebeln
3 Scheiben Ingwer
1 Esslöffel Getrocknete Mandarinenschale (ersatzweise Zitronenschale)
2 Esslöffel Helle Sojasauce
2 Esslöffel Rosenwasser oder Apfelsaft
etwas Salz

Das Gemüse gut waschen und vorbereiten.
Das Salz in einer feuerfesten Form erhitzen. Frühlingszwiebeln in 7 cm lange Stücke schneiden, die Ingwerscheiben fein hacken. Beide Zutaten mit der getrockneten Mandarinenschale in einer Schüssel vermengen und mit Sojasauce sowie Rosenwasser beträufeln.

Das Gemüse mit dieser Mischung füllen.

Sobald das Salz heiß genug ist, eine Vertiefung in die Mitte drücken und das Gemüse darin "vergraben"; es muss vollständig vom Salz bedeckt sein.
Die Form mit einem Deckel verschließen und 10 Minuten auf kleiner Flamme stehen lassen. Anschließend für 1 Stunde in den auf 190 Grad Celsius vorgeheizten Ofen stellen.

Servieren:
Die Salzkruste aufbrechen (ist auch toll bei Tisch, je nach Anlass...), das Gemüse herausnehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

Das Besondere am salzvergrabenen Gemüse ist, dass es unter der Salzkruste eine goldbraune Hülle bekommt, die besonders schön zum weißen Salz kontrastiert.

Unsere Tipps:
Wenn das Salz von der Oberfläche gebürstet ist, erscheint das Gemüse wie eine Kunstinstallation - die ursprüngliche Form wird freigelegt. Diese Methode ist nicht nur faszinierend, sondern das Salz kann auch wiederverwendet werden, indem es mit etwas Frischem vermischt wird.

Und keine Sorge! Das Gemüse wird überhaupt nicht versalzen!

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste