Putenschnitzel mit Orangensauce (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Kochschule, mpc, Baecker, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23210
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Putenschnitzel mit Orangensauce (vegan)

Beitragvon koch » Di 2. Jan 2024, 22:38

Putenschnitzel mit Orangensauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 Vegane Gemüseschnitzel (zum Beispiel aus Seitan oder Soja)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 Orangen (750 Gramm) ungeschält
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
2 Esslöffel Orangenlikör (alkoholfrei, falls gewünscht)
100 Milliliter Weißwein (oder hellen Traubensaft)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
etwas Salz
2 Esslöffel pflanzlicher Soßenbinder

Die veganen Gemüseschnitzel waschen und pfeffern. Die Schale von 2 Orangen abreiben und den Saft auspressen. Die Gemüseschnitzel mit der Orangenschale und dem Saft marinieren. Lassen Sie sie für etwa 3 Stunden marinieren.

Die restliche Orange filetieren und die Orangenfilets beiseite legen.

Die marinierten Gemüseschnitzel aus der Marinade nehmen, abtrocknen und in heißem Pflanzenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.

Die Marinade, Orangenlikör und Weißwein (oder hellen Traubensaft, fals Kinder mitessen) zu den Gemüseschnitzeln geben und 8-10 Minuten köcheln lassen.

Die Gemüseschnitzel aus dem Topf nehmen und kurz warmstellen.

Die pflanzliche Sahne in den Schmorfond gießen, aufkochen und gut würzen. Mit dem pflanzlichen Soßenbinder abbinden und kräftig abschmecken.

Die Orangenfilets in die Soße geben und kurz erwärmen.

Die Gemüseschnitzel auf Tellern anrichten, mit der Orangen-Gemüsesoße übergießen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Genießen Sie Ihr veganes Orangen-Gemüseschnitzel!

Als Beilage empfehlen wir Reis.

Zubereitungszeit (ohne Morinierzeit) ca. 45 Minuten

Unsere Tipps:
Das Wort "Marinieren" in der Küche bedeutet, dass man Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse in eine besondere Flüssigkeit taucht, die man Marinade nennt. Die Marinade besteht oft aus Öl, Essig, Zitrusfrüchten, Gewürzen, Kräutern und anderen Geschmacksstoffen. Das Einlegen in die Marinade hat mehrere Zwecke: Es kann den Geschmack der Lebensmittel besser machen, sie weicher machen und manchmal auch konservieren.

Während des Marinierens nehmen die Lebensmittel die Geschmacksstoffe aus der Marinade auf, wodurch sie leckerer werden können. Die Säure in der Marinade kann auch dazu beitragen, dass Fleisch oder Fisch zarter wird, indem sie die Fasern auflockert. Wie lange man die Lebensmittel in der Marinade lässt, hängt vom Rezept und den verwendeten Zutaten ab. Es kann nur wenige Minuten oder mehrere Stunden dauern, manchmal sogar über Nacht.

Marinieren ist eine beliebte Methode beim Kochen, besonders beim Grillen und Braten, um den Geschmack und die Textur von Gerichten zu verbessern.

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste