Camembert-Schnittchen (vegan)
Zutaten für 4 Portionen:
8 Scheiben glutenfreies Brot (z. B. Buchweizen-, Hirse- oder Reisbrot)
200 Gramm veganer Camembert (z. B. auf Cashewbasis oder mit pflanzlichem Edelschimmel)
1 Apfel (süß-säuerlich, z. B. Boskop)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Erythritsirup
Frischer Thymian oder Schnittlauch (nach Wunsch)
Arbeitsschritte:
Brot vorbereiten:
Schneiden Sie das glutenfreie Brot in gleichmäßige Scheiben.
Wenn Sie möchten, rösten Sie die Brotscheiben kurz in einer Pfanne ohne Fett oder im Toaster, damit sie knuspriger werden.
Camembert schneiden:
Schneiden Sie den veganen Camembert in dünne Scheiben – am besten mit einem scharfen Messer.
Apfel vorbereiten:
Spülen Sie den Apfel mit kaltem Wasser ab.
Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie den Apfel in dünne Spalten.
Beträufeln Sie die Spalten mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
Schnittchen belegen:
Bestreichen Sie jede Brotscheibe dünn mit Senf.
Legen Sie 1 bis 2 Scheiben veganen Camembert darauf.
Geben Sie 2 bis 3 Apfelspalten darüber.
Träufeln Sie vorsichtig etwas Agavendicksaft oder Erythritsirup darüber.
Garnieren Sie mit frischem Thymian oder fein geschnittenem Schnittlauch.
Servieren:
Legen Sie je 2 belegte Brote auf einen Teller.
Sofort servieren – am besten leicht warm oder bei Zimmertemperatur.
Beilagen:
Ein kleiner Rucolasalat mit Nüssen
Eine Suppe (z. B. Kürbis- oder Kartoffelsuppe ohne Sahne)
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besonders feines Aroma: Rösten Sie die Apfelspalten leicht in einer Pfanne mit etwas Zitronensaft.
Für schöne Optik: Schneiden Sie das Brot mit einer Form (z. B. rund oder herzförmig) aus.
Für extra Würze: Geben Sie eine Prise groben Pfeffer auf den Camembert vor dem Servieren.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,5
Gesättigte Fettsäuren: 2,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
8 Scheiben glutenfreies Brot (z. B. Buchweizen-, Hirse- oder Reisbrot)
200 Gramm veganer Camembert (z. B. auf Cashewbasis oder mit pflanzlichem Edelschimmel)
1 Apfel (süß-säuerlich, z. B. Boskop)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Erythritsirup
Frischer Thymian oder Schnittlauch (nach Wunsch)
Arbeitsschritte:
Brot vorbereiten:
Schneiden Sie das glutenfreie Brot in gleichmäßige Scheiben.
Wenn Sie möchten, rösten Sie die Brotscheiben kurz in einer Pfanne ohne Fett oder im Toaster, damit sie knuspriger werden.
Camembert schneiden:
Schneiden Sie den veganen Camembert in dünne Scheiben – am besten mit einem scharfen Messer.
Apfel vorbereiten:
Spülen Sie den Apfel mit kaltem Wasser ab.
Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie den Apfel in dünne Spalten.
Beträufeln Sie die Spalten mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
Schnittchen belegen:
Bestreichen Sie jede Brotscheibe dünn mit Senf.
Legen Sie 1 bis 2 Scheiben veganen Camembert darauf.
Geben Sie 2 bis 3 Apfelspalten darüber.
Träufeln Sie vorsichtig etwas Agavendicksaft oder Erythritsirup darüber.
Garnieren Sie mit frischem Thymian oder fein geschnittenem Schnittlauch.
Servieren:
Legen Sie je 2 belegte Brote auf einen Teller.
Sofort servieren – am besten leicht warm oder bei Zimmertemperatur.
Beilagen:
Ein kleiner Rucolasalat mit Nüssen
Eine Suppe (z. B. Kürbis- oder Kartoffelsuppe ohne Sahne)
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besonders feines Aroma: Rösten Sie die Apfelspalten leicht in einer Pfanne mit etwas Zitronensaft.
Für schöne Optik: Schneiden Sie das Brot mit einer Form (z. B. rund oder herzförmig) aus.
Für extra Würze: Geben Sie eine Prise groben Pfeffer auf den Camembert vor dem Servieren.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,5
Gesättigte Fettsäuren: 2,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten