Hüttenkäsebrot mit Ei (vegan)
– würziger Brotbelag aus pflanzlichem Hüttenkäse und Ei-Ersatz –
Zutaten für 4 Portionen:
8 Scheiben glutenfreies Brot (z. B. Buchweizen- oder Hirsebrot)
300 Gramm veganer Hüttenkäse (z. B. aus Soja oder Mandeln, bröselige Konsistenz)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Schnittlauch oder Petersilie (frisch, gehackt)
Für den Ei-Ersatz:
100 Gramm Natur-Tofu
1 Prise Kurkuma (für die Farbe)
1 Teelöffel Kala Namak (veganes Schwefelsalz für Ei-Geschmack)
1 Teelöffel Rapsöl
1 Teelöffel pflanzlicher Joghurt (ungesüßt)
Arbeitsschritte:
Ei-Ersatz zubereiten:
Zerdrücken Sie den Natur-Tofu mit einer Gabel fein.
Geben Sie das Öl, Kurkuma, Joghurt und Kala Namak dazu.
Rühren Sie alles zu einer cremigen, eiartigen Masse.
Hüttenkäsecreme anrühren:
Geben Sie den veganen Hüttenkäse in eine Schüssel.
Rühren Sie Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräuter unter.
Heben Sie den vorbereiteten Ei-Ersatz vorsichtig unter.
Brot vorbereiten:
Rösten Sie die Brotscheiben leicht in der Pfanne oder im Toaster, wenn Sie möchten.
Belegen:
Bestreichen Sie jede Scheibe Brot mit der Hüttenkäse-Ei-Mischung.
Nach Wunsch mit frischem Schnittlauch oder Kresse garnieren.
Beilagen:
Tomatenscheiben mit etwas Salz und Pfeffer
Radieschen oder Gurkensticks
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besondere Frische: Geben Sie etwas abgeriebene Zitronenschale in die Mischung.
Für einen pikanten Twist: Ergänzen Sie die Creme mit gehackten Gewürzgurken oder Kapern.
Für dekorative Optik: Servieren Sie das Brot halbiert und auf frischem Salat angerichtet.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0
Gesättigte Fettsäuren: 1,7 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,9 Gramm
Ballaststoffe: 2,8 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 20 Minuten
– würziger Brotbelag aus pflanzlichem Hüttenkäse und Ei-Ersatz –
Zutaten für 4 Portionen:
8 Scheiben glutenfreies Brot (z. B. Buchweizen- oder Hirsebrot)
300 Gramm veganer Hüttenkäse (z. B. aus Soja oder Mandeln, bröselige Konsistenz)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Schnittlauch oder Petersilie (frisch, gehackt)
Für den Ei-Ersatz:
100 Gramm Natur-Tofu
1 Prise Kurkuma (für die Farbe)
1 Teelöffel Kala Namak (veganes Schwefelsalz für Ei-Geschmack)
1 Teelöffel Rapsöl
1 Teelöffel pflanzlicher Joghurt (ungesüßt)
Arbeitsschritte:
Ei-Ersatz zubereiten:
Zerdrücken Sie den Natur-Tofu mit einer Gabel fein.
Geben Sie das Öl, Kurkuma, Joghurt und Kala Namak dazu.
Rühren Sie alles zu einer cremigen, eiartigen Masse.
Hüttenkäsecreme anrühren:
Geben Sie den veganen Hüttenkäse in eine Schüssel.
Rühren Sie Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräuter unter.
Heben Sie den vorbereiteten Ei-Ersatz vorsichtig unter.
Brot vorbereiten:
Rösten Sie die Brotscheiben leicht in der Pfanne oder im Toaster, wenn Sie möchten.
Belegen:
Bestreichen Sie jede Scheibe Brot mit der Hüttenkäse-Ei-Mischung.
Nach Wunsch mit frischem Schnittlauch oder Kresse garnieren.
Beilagen:
Tomatenscheiben mit etwas Salz und Pfeffer
Radieschen oder Gurkensticks
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besondere Frische: Geben Sie etwas abgeriebene Zitronenschale in die Mischung.
Für einen pikanten Twist: Ergänzen Sie die Creme mit gehackten Gewürzgurken oder Kapern.
Für dekorative Optik: Servieren Sie das Brot halbiert und auf frischem Salat angerichtet.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0
Gesättigte Fettsäuren: 1,7 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,9 Gramm
Ballaststoffe: 2,8 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 20 Minuten