Joghurt – selbstgemacht (vegan)
– cremiger Joghurt aus pflanzlicher Milch, einfach selbst hergestellt –
Zutaten für 4 Portionen:
1 Liter pflanzliche Milch (z. B. Sojamilch, ungesüßt, ohne Zusatzstoffe – wichtig für die Gärung)
2 Esslöffel veganer Naturjoghurt (ungesüßt, als Starterkultur)
Optional: 1 Teelöffel Agar-Agar oder Maisstärke für festere Konsistenz
Optional: 1 Teelöffel Erythrit (wenn Sie es leicht süß mögen)
Arbeitsschritte:
Milch erhitzen:
Geben Sie die pflanzliche Milch in einen sauberen Topf.
Erhitzen Sie sie auf etwa 40 Grad Celsius.
Wichtig: Die Milch darf nicht heißer als 45 Grad sein, sonst sterben die Joghurtkulturen ab.
Prüfen Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer oder einem sauberen Finger (es darf sich nur lauwarm anfühlen).
Joghurt-Starter einrühren:
Rühren Sie 2 Esslöffel veganen Joghurt gut in die warme Milch ein.
Wenn Sie eine festere Konsistenz wünschen, können Sie auch Agar-Agar oder Stärke vorher in etwas kalter Milch auflösen und mit erhitzen.
In Gläser abfüllen:
Füllen Sie die Mischung in saubere, verschließbare Gläser.
Decken Sie sie ab (z. B. mit Deckeln oder Frischhaltefolie).
Warm stellen:
Stellen Sie die Gläser an einen warmen Ort – zum Beispiel in den Backofen mit eingeschaltetem Licht oder in eine Joghurtmaschine.
Lassen Sie den Joghurt dort 8 bis 12 Stunden reifen.
Wichtig: Nicht bewegen oder schütteln!
Kühlen:
Nach der Reifezeit stellen Sie die Gläser in den Kühlschrank.
Dort wird der Joghurt noch etwas fester.
Nach 1 bis 2 Stunden ist er verzehrbereit.
Beilagen:
Frisches Obst oder ungesüßtes Fruchtpüree
Glutenfreie Knusperflocken oder gepuffter Amaranth
Ein Glas Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für aromatischen Joghurt: Geben Sie beim Fermentieren eine Vanilleschote oder Zitronenschale ins Glas (später wieder entfernen).
Für Probiotika: Verwenden Sie vegane Joghurtkulturen aus der Apotheke oder dem Reformhaus, wenn kein Starterjoghurt verfügbar ist.
Für perfekte Textur: Lassen Sie den Joghurt nach dem Kühlen 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn servieren.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,5
Gesättigte Fettsäuren: 1,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,2 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Gärzeit: 8–12 Stunden
Kühlzeit: 1–2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 10–14 Stunden
– cremiger Joghurt aus pflanzlicher Milch, einfach selbst hergestellt –
Zutaten für 4 Portionen:
1 Liter pflanzliche Milch (z. B. Sojamilch, ungesüßt, ohne Zusatzstoffe – wichtig für die Gärung)
2 Esslöffel veganer Naturjoghurt (ungesüßt, als Starterkultur)
Optional: 1 Teelöffel Agar-Agar oder Maisstärke für festere Konsistenz
Optional: 1 Teelöffel Erythrit (wenn Sie es leicht süß mögen)
Arbeitsschritte:
Milch erhitzen:
Geben Sie die pflanzliche Milch in einen sauberen Topf.
Erhitzen Sie sie auf etwa 40 Grad Celsius.
Wichtig: Die Milch darf nicht heißer als 45 Grad sein, sonst sterben die Joghurtkulturen ab.
Prüfen Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer oder einem sauberen Finger (es darf sich nur lauwarm anfühlen).
Joghurt-Starter einrühren:
Rühren Sie 2 Esslöffel veganen Joghurt gut in die warme Milch ein.
Wenn Sie eine festere Konsistenz wünschen, können Sie auch Agar-Agar oder Stärke vorher in etwas kalter Milch auflösen und mit erhitzen.
In Gläser abfüllen:
Füllen Sie die Mischung in saubere, verschließbare Gläser.
Decken Sie sie ab (z. B. mit Deckeln oder Frischhaltefolie).
Warm stellen:
Stellen Sie die Gläser an einen warmen Ort – zum Beispiel in den Backofen mit eingeschaltetem Licht oder in eine Joghurtmaschine.
Lassen Sie den Joghurt dort 8 bis 12 Stunden reifen.
Wichtig: Nicht bewegen oder schütteln!
Kühlen:
Nach der Reifezeit stellen Sie die Gläser in den Kühlschrank.
Dort wird der Joghurt noch etwas fester.
Nach 1 bis 2 Stunden ist er verzehrbereit.
Beilagen:
Frisches Obst oder ungesüßtes Fruchtpüree
Glutenfreie Knusperflocken oder gepuffter Amaranth
Ein Glas Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für aromatischen Joghurt: Geben Sie beim Fermentieren eine Vanilleschote oder Zitronenschale ins Glas (später wieder entfernen).
Für Probiotika: Verwenden Sie vegane Joghurtkulturen aus der Apotheke oder dem Reformhaus, wenn kein Starterjoghurt verfügbar ist.
Für perfekte Textur: Lassen Sie den Joghurt nach dem Kühlen 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn servieren.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,5
Gesättigte Fettsäuren: 1,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,2 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Gärzeit: 8–12 Stunden
Kühlzeit: 1–2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 10–14 Stunden