Lemon Cheesecake (vegan)
– fruchtig, cremig und frisch – ganz ohne Milch, Ei und Gluten –
Zutaten für 4 Portionen (kleine Springform ∅ 18 cm oder 4 Dessertgläser):
Für den Boden:
100 Gramm glutenfreie Kekse (z. B. Hafer- oder Mandelkekse, ungesüßt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Kokosöl (geschmolzen)
Für die Füllung:
300 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Cashew oder Soja, ungesüßt)
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Sahne
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Dattelsirup
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
1 Prise Kurkuma (für die gelbe Farbe, optional)
Arbeitsschritte:
Boden vorbereiten:
Zerkleinern Sie die glutenfreien Kekse fein (z. B. mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz).
Vermengen Sie sie mit dem geschmolzenen Öl.
Drücken Sie die Masse in eine gefettete kleine Springform oder in 4 Gläser.
Kalt stellen, während Sie die Füllung zubereiten.
Füllung zubereiten:
Geben Sie den veganen Frischkäse, pflanzliche Sahne, Zitronensaft, Zitronenschale, Ahornsirup, Speisestärke und (wenn gewünscht) Kurkuma in eine Schüssel.
Rühren Sie alles zu einer glatten Creme.
Backen oder kalt servieren:
Variante 1 (ohne Backen):
Geben Sie die Creme auf den Keksboden und stellen Sie den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
Variante 2 (gebacken):
Füllen Sie die Masse in eine Springform und backen Sie sie bei 160 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten.
Danach vollständig abkühlen lassen und für 2 Stunden kalt stellen.
Servieren:
Nach Wunsch mit Zitronenzesten, Minzblättern oder etwas pflanzlicher Sahne garnieren.
Beilagen:
Frischer Minztee oder stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Frische: Verwenden Sie frisch gepressten Zitronensaft und keine Konzentrate.
Für eine exotische Note: Geben Sie etwas Vanille oder Kokosmilch zur Füllung.
Für schöne Präsentation: Servieren Sie den Cheesecake im Glas mit Fruchtschicht obenauf.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,9
Gesättigte Fettsäuren: 2,3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,6 Gramm
Ballaststoffe: 1,5 Gramm
Salz: 0,3 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden (bei der No-Bake-Variante)
Gesamtzeit: ca. 4 Stunden 20 Minuten
– fruchtig, cremig und frisch – ganz ohne Milch, Ei und Gluten –
Zutaten für 4 Portionen (kleine Springform ∅ 18 cm oder 4 Dessertgläser):
Für den Boden:
100 Gramm glutenfreie Kekse (z. B. Hafer- oder Mandelkekse, ungesüßt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Kokosöl (geschmolzen)
Für die Füllung:
300 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Cashew oder Soja, ungesüßt)
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Sahne
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Dattelsirup
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
1 Prise Kurkuma (für die gelbe Farbe, optional)
Arbeitsschritte:
Boden vorbereiten:
Zerkleinern Sie die glutenfreien Kekse fein (z. B. mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz).
Vermengen Sie sie mit dem geschmolzenen Öl.
Drücken Sie die Masse in eine gefettete kleine Springform oder in 4 Gläser.
Kalt stellen, während Sie die Füllung zubereiten.
Füllung zubereiten:
Geben Sie den veganen Frischkäse, pflanzliche Sahne, Zitronensaft, Zitronenschale, Ahornsirup, Speisestärke und (wenn gewünscht) Kurkuma in eine Schüssel.
Rühren Sie alles zu einer glatten Creme.
Backen oder kalt servieren:
Variante 1 (ohne Backen):
Geben Sie die Creme auf den Keksboden und stellen Sie den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
Variante 2 (gebacken):
Füllen Sie die Masse in eine Springform und backen Sie sie bei 160 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten.
Danach vollständig abkühlen lassen und für 2 Stunden kalt stellen.
Servieren:
Nach Wunsch mit Zitronenzesten, Minzblättern oder etwas pflanzlicher Sahne garnieren.
Beilagen:
Frischer Minztee oder stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Frische: Verwenden Sie frisch gepressten Zitronensaft und keine Konzentrate.
Für eine exotische Note: Geben Sie etwas Vanille oder Kokosmilch zur Füllung.
Für schöne Präsentation: Servieren Sie den Cheesecake im Glas mit Fruchtschicht obenauf.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,9
Gesättigte Fettsäuren: 2,3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,6 Gramm
Ballaststoffe: 1,5 Gramm
Salz: 0,3 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden (bei der No-Bake-Variante)
Gesamtzeit: ca. 4 Stunden 20 Minuten