Panierter Ziegenkäse (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
200 Gramm veganer Ziegenkäse-Ersatz (z. B. auf Cashew- oder Mandelbasis, in Rollenform)
4 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. aus Kichererbsen oder Mais)
100 Milliliter ungesüßte Hafermilch
80 Gramm Pankomehl (glutenfrei)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Thymian oder Rosmarin
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
Arbeitsschritte:
Käse vorbereiten:
Schneiden Sie den veganen Ziegenkäse in 8 gleichmäßige Scheiben.
Legen Sie diese auf einen Teller und stellen Sie sie kurz kalt, damit sie beim Panieren nicht zerfallen.
Panierstraße aufbauen:
Bereiten Sie drei flache Schalen vor:
In die erste Schale geben Sie das glutenfreie Mehl, gemischt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
In die zweite Schale geben Sie die Hafermilch.
In die dritte Schale geben Sie das Pankomehl, gemischt mit Thymian oder Rosmarin.
Panieren:
Nehmen Sie eine Scheibe veganen Ziegenkäse.
Wenden Sie sie zuerst im Mehl, dann in der Hafermilch, dann im Pankomehl.
Drücken Sie die Panade leicht an.
Wiederholen Sie dies mit allen Käsescheiben.
Braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die panierten Käsescheiben bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nehmen Sie sie vorsichtig heraus und legen Sie sie auf Küchenpapier.
Servieren:
Legen Sie die panierten Scheiben auf einen Teller.
Servieren Sie sie warm.
Beilagen:
Dazu passt ein frischer Salat mit Rucola, Möhrenstreifen und einem Dressing aus Zitronensaft, Rapsöl und Senf. Auch ein Kompott aus Preiselbeeren oder Birne harmoniert gut dazu.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2,9 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,8 Gramm
Ballaststoffe: 2,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Bratzeit: 5–6 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
200 Gramm veganer Ziegenkäse-Ersatz (z. B. auf Cashew- oder Mandelbasis, in Rollenform)
4 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. aus Kichererbsen oder Mais)
100 Milliliter ungesüßte Hafermilch
80 Gramm Pankomehl (glutenfrei)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Thymian oder Rosmarin
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
Arbeitsschritte:
Käse vorbereiten:
Schneiden Sie den veganen Ziegenkäse in 8 gleichmäßige Scheiben.
Legen Sie diese auf einen Teller und stellen Sie sie kurz kalt, damit sie beim Panieren nicht zerfallen.
Panierstraße aufbauen:
Bereiten Sie drei flache Schalen vor:
In die erste Schale geben Sie das glutenfreie Mehl, gemischt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
In die zweite Schale geben Sie die Hafermilch.
In die dritte Schale geben Sie das Pankomehl, gemischt mit Thymian oder Rosmarin.
Panieren:
Nehmen Sie eine Scheibe veganen Ziegenkäse.
Wenden Sie sie zuerst im Mehl, dann in der Hafermilch, dann im Pankomehl.
Drücken Sie die Panade leicht an.
Wiederholen Sie dies mit allen Käsescheiben.
Braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die panierten Käsescheiben bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nehmen Sie sie vorsichtig heraus und legen Sie sie auf Küchenpapier.
Servieren:
Legen Sie die panierten Scheiben auf einen Teller.
Servieren Sie sie warm.
Beilagen:
Dazu passt ein frischer Salat mit Rucola, Möhrenstreifen und einem Dressing aus Zitronensaft, Rapsöl und Senf. Auch ein Kompott aus Preiselbeeren oder Birne harmoniert gut dazu.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2,9 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,8 Gramm
Ballaststoffe: 2,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Bratzeit: 5–6 Minuten