Polpettine Delisate (vegane italienische Bällchen)
Zutaten für 4 Portionen
250 Gramm gekochte Kichererbsen (aus dem Glas oder selbst gekocht)
1 kleine Zucchini
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel frische Petersilie oder Basilikum
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
Arbeitsschritte:
Zutaten vorbereiten:
Spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab.
Reiben Sie sie grob und drücken Sie danach die Flüssigkeit mit den Händen aus.
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und schneiden Sie beides sehr fein.
Spülen Sie die Kichererbsen mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
Masse herstellen:
Geben Sie die Kichererbsen in eine große Schüssel und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis eine grobe Masse entsteht.
Fügen Sie Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und das Pankomehl hinzu.
Vermengen Sie alles gut mit den Händen oder einem Löffel.
Bällchen formen:
Formen Sie mit den Händen etwa 16 kleine Kugeln.
Wenn die Masse zu weich ist, geben Sie noch etwas Pankomehl hinzu.
Braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne.
Braten Sie die Bällchen bei mittlerer Hitze rundum etwa 8–10 Minuten, bis sie außen goldbraun sind.
Wenden Sie sie vorsichtig mit einem Löffel oder Pfannenwender.
Servieren:
Legen Sie die Polpettine auf einen Teller und lassen Sie sie kurz abkühlen.
Streuen Sie bei Bedarf frische Kräuter darüber.
Beilagen:
Dazu passen glutenfreie Pasta mit Tomatensoße, ein bunter Salat oder ein Dip wie Hummus, vegane Aioli oder Kräuterjoghurt auf Sojabasis.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,8 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,4 Gramm
Ballaststoffe: 4,1 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Bratzeit: 10 Minuten
Abkühlzeit: 5 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
250 Gramm gekochte Kichererbsen (aus dem Glas oder selbst gekocht)
1 kleine Zucchini
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel frische Petersilie oder Basilikum
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
Arbeitsschritte:
Zutaten vorbereiten:
Spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab.
Reiben Sie sie grob und drücken Sie danach die Flüssigkeit mit den Händen aus.
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und schneiden Sie beides sehr fein.
Spülen Sie die Kichererbsen mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
Masse herstellen:
Geben Sie die Kichererbsen in eine große Schüssel und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis eine grobe Masse entsteht.
Fügen Sie Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und das Pankomehl hinzu.
Vermengen Sie alles gut mit den Händen oder einem Löffel.
Bällchen formen:
Formen Sie mit den Händen etwa 16 kleine Kugeln.
Wenn die Masse zu weich ist, geben Sie noch etwas Pankomehl hinzu.
Braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne.
Braten Sie die Bällchen bei mittlerer Hitze rundum etwa 8–10 Minuten, bis sie außen goldbraun sind.
Wenden Sie sie vorsichtig mit einem Löffel oder Pfannenwender.
Servieren:
Legen Sie die Polpettine auf einen Teller und lassen Sie sie kurz abkühlen.
Streuen Sie bei Bedarf frische Kräuter darüber.
Beilagen:
Dazu passen glutenfreie Pasta mit Tomatensoße, ein bunter Salat oder ein Dip wie Hummus, vegane Aioli oder Kräuterjoghurt auf Sojabasis.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,8 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,4 Gramm
Ballaststoffe: 4,1 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Bratzeit: 10 Minuten
Abkühlzeit: 5 Minuten