Quarkkäulchen (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

400 Gramm mehligkochende Kartoffeln
200 Gramm veganer Quark (z. B. auf Sojabasis, ungesüßt)
2 Esslöffel Maisstärke (glutenfrei)
2 Esslöffel Reismehl oder anderes glutenfreies Mehl
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Vanillepulver oder Vanilleextrakt
1 Prise Kräutersalz
2 Esslöffel Rapsöl (für das Braten in der Pfanne)

Arbeitsschritte:

Kartoffeln vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
Kochen Sie sie mit Schale für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
Gießen Sie das Wasser ab.
Lassen Sie die Kartoffeln kurz abkühlen, pellen Sie sie und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.

Teig herstellen:
Geben Sie die zerdrückten Kartoffeln in eine große Schüssel.
Fügen Sie den veganen Quark, Maisstärke, Reismehl, Ahornsirup, Zimt, Vanille und eine Prise Salz hinzu.
Kneten Sie alles zu einem weichen Teig.
Der Teig soll formbar sein – nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken.

Käulchen formen:
Formen Sie mit leicht feuchten Händen kleine flache Küchlein (etwa 6 bis 8 Zentimeter groß und 1 Zentimeter dick).
Legen Sie sie auf einen Teller.

Braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die Quarkkäulchen bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 3 bis 4 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Wenden Sie sie vorsichtig mit einem Pfannenwender.

Servieren:
Servieren Sie die Quarkkäulchen warm, direkt aus der Pfanne.

Beilagen:
Dazu passt Apfelmus, ein Kompott aus Zwetschgen oder eine warme Vanillesoße aus pflanzlicher Milch.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 2,3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,2 Gramm
Ballaststoffe: 2,5 Gramm
Salz: 0,3 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Bratzeit: 10 Minuten
Abkühlzeit der Kartoffeln: 5 Minuten