Walliser Bauernfondue

Käsegerichte

Moderatoren: Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Kochschule, mpc, Baecker, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Walliser Bauernfondue

Beitragvon Der-Koch » Fr 25. Mär 2016, 01:30

Walliser Bauernfondue

200 g Bagnes-Käse
200 g Gommer-Käse
200 g Orsieres-Käse
40 g Butter
1 ts Kartoffelstärkemehl
3 dl Milch
Muskatnuss; gerieben
;Pfeffer aus der Mühle

Dazu

Gschwellti (*)
Bauernbrot

Butter im Fonduecaquelon (Fonduepfännchen) zergehen lassen,
Stärkemehl hinzufügen, leicht andämpfen und unter Rühren mit der
Milch ablöschen. Etwas Pfeffer und Muskatnuss beifügen,
weiterköcheln lassen. In diese Sauce den geriebenen Käse einrühren
und langsam zum Kochen bringen. 2-3 Minuten auf mittlerem Feuer
kochen lassen.

Auf dem Tisch ein Rechaud bereitstellen. Fondue zusammen mit den
Gschwelltu und dem Bauernbrot servieren.

(*) Als 'Gschwellti' bezeichnet der Walliser seine in der Schale
gekochten Kartoffeln. Zum Bauernfondue werden vorzugsweise sogenannte
'Gagla' sehr kleine Kartoffelchen, meist ungeschält gegessen.
Dazu: Fendant

Zurück zu „Käsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast