Golder Kartoffelpuffer mit wilden Kräutern
Menge: 4 Portionen
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
100 Gramm Mehl (oder Mehl und Weizenschrot)
3 Eier (Größe M)
1 1/2 Zwiebeln
etwas Tafelsalz
100 Gramm frische Kräuter (Sorten siehe unten)
etwas Speiseöl (zum Ausbacken)
Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie einem kurz ab und reiben Sie die Kartoffeln
auf einer Küchenreibe in eine Schüssel. Dann rühren das Mehl und die Eier unter, ziehen
die Zwiebeln ab, schneiden sie in feine Würfel und mischen die Zwiebelwürfel unter die
Kartoffel-Mehl-Mischung. Abgeschmeckt wird die Masse jetzt mit Tafelsalz.
Anschließend spülen Sie die wilden Kräuter ab, zerkleinern sie grob, schreddern sie im Mixer
und rühren sie sofort in den Kartoffelpuffer-Teig ein. Zum Schluss formen Sie bitte kleine
Fladen und backen sie in einer Pfanne mit heißem Speiseöl aus.
Unser Tipp:
Diese Kräutermischung passt übrigens auch gut zu Quark, Dips, Bratlingen, Joghurt-Sauce,
Quiches und Ähnlichem
Für dieses Rezept können Sie zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Himbeerblätter und Brombeerblätter,
Sauerampfer, eventuell Gundermann (sparsam), Gänseblümchen, Huflattich und Kapuzinerkresse nehmen.
Menge: 4 Portionen
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
100 Gramm Mehl (oder Mehl und Weizenschrot)
3 Eier (Größe M)
1 1/2 Zwiebeln
etwas Tafelsalz
100 Gramm frische Kräuter (Sorten siehe unten)
etwas Speiseöl (zum Ausbacken)
Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie einem kurz ab und reiben Sie die Kartoffeln
auf einer Küchenreibe in eine Schüssel. Dann rühren das Mehl und die Eier unter, ziehen
die Zwiebeln ab, schneiden sie in feine Würfel und mischen die Zwiebelwürfel unter die
Kartoffel-Mehl-Mischung. Abgeschmeckt wird die Masse jetzt mit Tafelsalz.
Anschließend spülen Sie die wilden Kräuter ab, zerkleinern sie grob, schreddern sie im Mixer
und rühren sie sofort in den Kartoffelpuffer-Teig ein. Zum Schluss formen Sie bitte kleine
Fladen und backen sie in einer Pfanne mit heißem Speiseöl aus.
Unser Tipp:
Diese Kräutermischung passt übrigens auch gut zu Quark, Dips, Bratlingen, Joghurt-Sauce,
Quiches und Ähnlichem
Für dieses Rezept können Sie zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Himbeerblätter und Brombeerblätter,
Sauerampfer, eventuell Gundermann (sparsam), Gänseblümchen, Huflattich und Kapuzinerkresse nehmen.