Kalbsherz am Spieß (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die veganen Kalbsherz-Spieße:
600 Gramm vegane Kalbsherzstücke (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
2 Teelöffel Zitronensaft
8 Holzspieße (in Wasser eingeweicht, damit sie nicht verbrennen)

Für das Grillgemüse:
1 Zucchini (ca. 200 Gramm)
1 rote Paprika (ca. 150 Gramm)
1 gelbe Paprika (ca. 150 Gramm)
1 kleine rote Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Möhre (ca. 100 Gramm)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz
1 Prise Pfeffer

Für die Kräutersauce:
150 Milliliter pflanzliche Joghurtalternative (zum Beispiel Sojajoghurt, ungesüßt)
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein geschnitten
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer

Für die Beilage:
300 Gramm Basmatireis (glutenfrei)
600 Milliliter Wasser
1 Teelöffel grobes Salz

Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:

Spieße vorbereiten
Spülen Sie das Gemüse mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie Zucchini, Paprika, Möhre und Zwiebel in gleich große Stücke.
Legen Sie Holzspieße etwa 15 Minuten in kaltes Wasser, damit sie beim Grillen nicht anbrennen.

Vegane Kalbsherzstücke würzen
Geben Sie die veganen Kalbsherzstücke in eine Schüssel.
Mischen Sie Olivenöl, Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Thymian, Paprikapulver, Knoblauchgranulat und Zitronensaft in einer kleinen Schale und gießen Sie die Marinade über die Stücke.
Mischen Sie alles gut durch, sodass die Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Lassen Sie die Marinade 15 Minuten einziehen.

Spieße stecken
Stecken Sie abwechselnd vegane Kalbsherzstücke, Zucchini, Paprika, Möhre und Zwiebel auf die Holzspieße.
Drücken Sie alles leicht zusammen, damit die Spieße fest sind.

Grillen oder Braten
Sie können die Spieße im Ofen, auf dem Grill oder in der Pfanne zubereiten:
– Im Backofen bei 200 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 180 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen, bis die Stücke leicht gebräunt sind.
– Auf dem Grill etwa 15 Minuten grillen und dabei regelmäßig wenden.
– In der Pfanne mit etwas Olivenöl 12 Minuten braten, ebenfalls regelmäßig wenden.

Kräutersauce zubereiten
Geben Sie den pflanzlichen Joghurt in eine Schüssel.
Rühren Sie Senf, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch, Salz und Pfeffer hinein.
Stellen Sie die Sauce für mindestens 10 Minuten kalt, damit sich die Aromen verbinden.

Reis kochen
Bringen Sie das Wasser mit Salz zum Kochen.
Geben Sie den Reis hinein und kochen Sie ihn nach Packungsanweisung etwa 10 bis 12 Minuten.
Gießen Sie überschüssiges Wasser ab und lassen Sie den Reis kurz ruhen.

Servieren
Legen Sie die Spieße auf Teller, geben Sie den Reis daneben und servieren Sie die Kräutersauce in einer kleinen Schale dazu.
Garnieren Sie mit frischer Petersilie.

Backofen-Einstellung (bei Ofenzubereitung):
200 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 180 Grad Umluft

Beilagen:
Dazu passt ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing oder ein Gurkensalat mit Dill.

Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 640 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 31 Gramm
Fett: ca. 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4,3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 14 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 58 Gramm
Ballaststoffe: ca. 9 Gramm
Salz: ca. 1,8 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4,8

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Grillzeit oder Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: etwa 50 Minuten

3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Bestreichen Sie die Spieße kurz vor dem Servieren mit etwas Olivenöl – das verleiht ihnen Glanz und betont die Röstaromen.

Ersetzen Sie den Zitronensaft durch etwas Limettensaft in der Kräutersauce, um Frische und leichte Säure zu verstärken.

Richten Sie die Spieße diagonal auf einem Teller über dem Reis an und beträufeln Sie sie mit etwas Sauce – so wirkt das Gericht besonders ansprechend.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!