Kalbshackbraten im Kartoffelteig (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den veganen Kalbshackbraten:
400 Gramm veganes Hack auf Erbsenbasis (glutenfrei)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Teelöffel glutenfreier Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl
Für den Kartoffelteig:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
2 Esslöffel Kartoffelstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
Für die Sauce:
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
250 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne, ohne Alkohol)
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Für das Gemüse:
2 Möhren (ca. 200 Gramm)
150 Gramm Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Kartoffeln vorbereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Stücke.
Kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
Gießen Sie sie ab und lassen Sie sie kurz ausdampfen.
Geben Sie Margarine, Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss hinzu und zerstampfen Sie alles zu einem glatten Teig.
Stellen Sie den Kartoffelteig beiseite, damit er leicht abkühlen kann.
Veganes Hack vorbereiten
Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch 3 Minuten an.
Geben Sie das vegane Hack hinzu und braten Sie es 5 Minuten mit.
Würzen Sie mit Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf und Petersilie.
Rühren Sie das Pankomehl ein, damit die Masse etwas fester wird.
Lassen Sie alles etwas abkühlen.
Hackbraten formen
Legen Sie ein Backpapier auf die Arbeitsfläche und geben Sie den Kartoffelteig darauf.
Rollen Sie ihn zu einem Rechteck von etwa 2 Zentimetern Dicke aus.
Verteilen Sie die Hackmasse gleichmäßig in der Mitte.
Schlagen Sie die Seiten des Kartoffelteigs über die Füllung, sodass ein länglicher Braten entsteht.
Drücken Sie die Ränder leicht fest.
Backen
Legen Sie den Kartoffel-Hackbraten vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Bestreichen Sie die Oberfläche mit etwas pflanzlicher Margarine oder Olivenöl.
Backen Sie den Braten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft etwa 40 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb und leicht knusprig ist.
Sauce zubereiten
Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Erhitzen Sie Margarine in einem Topf, geben Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu und braten Sie sie 3 Minuten an.
Geben Sie Gemüsebrühe, pflanzliche Sahne, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu und lassen Sie die Sauce 5 Minuten leicht köcheln.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie dazu, um die Sauce zu binden.
Lassen Sie sie kurz aufkochen, bis sie cremig ist, und rühren Sie am Ende die gehackte Petersilie ein.
Gemüse zubereiten
Spülen Sie Möhren und Erbsen mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie die Möhren in Scheiben.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne, geben Sie das Gemüse hinein und braten Sie es 5 Minuten an.
Würzen Sie mit Bohnenkraut und Salz.
Servieren
Schneiden Sie den veganen Kalbshackbraten in Scheiben.
Legen Sie ihn auf Teller, geben Sie die Sauce darüber und servieren Sie das Gemüse als Beilage.
Backofen-Einstellung (Hauptgang):
180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft
Beilagen:
Dazu passen grüne Bohnen, ein frischer Blattsalat oder ein Gurkensalat mit Dill.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 670 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 31 Gramm
Fett: ca. 27 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 58 Gramm
Ballaststoffe: ca. 9 Gramm
Salz: ca. 1,8 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4,8
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 35 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: etwa 75 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Streichen Sie die Oberfläche des Bratens vor dem Backen mit etwas pflanzlicher Margarine ein – das sorgt für eine appetitliche Bräune.
Lassen Sie den Braten nach dem Backen 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden – so bleibt er formstabil und saftig.
Servieren Sie den Braten auf einer Platte, mit etwas Sauce überzogen und Petersilie bestreut – das wirkt festlich und elegant.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den veganen Kalbshackbraten:
400 Gramm veganes Hack auf Erbsenbasis (glutenfrei)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Teelöffel glutenfreier Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl
Für den Kartoffelteig:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
2 Esslöffel Kartoffelstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
Für die Sauce:
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
250 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne, ohne Alkohol)
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Für das Gemüse:
2 Möhren (ca. 200 Gramm)
150 Gramm Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Kartoffeln vorbereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Stücke.
Kochen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
Gießen Sie sie ab und lassen Sie sie kurz ausdampfen.
Geben Sie Margarine, Kartoffelstärke, Salz und Muskatnuss hinzu und zerstampfen Sie alles zu einem glatten Teig.
Stellen Sie den Kartoffelteig beiseite, damit er leicht abkühlen kann.
Veganes Hack vorbereiten
Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch 3 Minuten an.
Geben Sie das vegane Hack hinzu und braten Sie es 5 Minuten mit.
Würzen Sie mit Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf und Petersilie.
Rühren Sie das Pankomehl ein, damit die Masse etwas fester wird.
Lassen Sie alles etwas abkühlen.
Hackbraten formen
Legen Sie ein Backpapier auf die Arbeitsfläche und geben Sie den Kartoffelteig darauf.
Rollen Sie ihn zu einem Rechteck von etwa 2 Zentimetern Dicke aus.
Verteilen Sie die Hackmasse gleichmäßig in der Mitte.
Schlagen Sie die Seiten des Kartoffelteigs über die Füllung, sodass ein länglicher Braten entsteht.
Drücken Sie die Ränder leicht fest.
Backen
Legen Sie den Kartoffel-Hackbraten vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Bestreichen Sie die Oberfläche mit etwas pflanzlicher Margarine oder Olivenöl.
Backen Sie den Braten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft etwa 40 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb und leicht knusprig ist.
Sauce zubereiten
Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Erhitzen Sie Margarine in einem Topf, geben Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu und braten Sie sie 3 Minuten an.
Geben Sie Gemüsebrühe, pflanzliche Sahne, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu und lassen Sie die Sauce 5 Minuten leicht köcheln.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie dazu, um die Sauce zu binden.
Lassen Sie sie kurz aufkochen, bis sie cremig ist, und rühren Sie am Ende die gehackte Petersilie ein.
Gemüse zubereiten
Spülen Sie Möhren und Erbsen mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie die Möhren in Scheiben.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne, geben Sie das Gemüse hinein und braten Sie es 5 Minuten an.
Würzen Sie mit Bohnenkraut und Salz.
Servieren
Schneiden Sie den veganen Kalbshackbraten in Scheiben.
Legen Sie ihn auf Teller, geben Sie die Sauce darüber und servieren Sie das Gemüse als Beilage.
Backofen-Einstellung (Hauptgang):
180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft
Beilagen:
Dazu passen grüne Bohnen, ein frischer Blattsalat oder ein Gurkensalat mit Dill.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 670 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 31 Gramm
Fett: ca. 27 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 15 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 58 Gramm
Ballaststoffe: ca. 9 Gramm
Salz: ca. 1,8 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4,8
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 35 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: etwa 75 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Streichen Sie die Oberfläche des Bratens vor dem Backen mit etwas pflanzlicher Margarine ein – das sorgt für eine appetitliche Bräune.
Lassen Sie den Braten nach dem Backen 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden – so bleibt er formstabil und saftig.
Servieren Sie den Braten auf einer Platte, mit etwas Sauce überzogen und Petersilie bestreut – das wirkt festlich und elegant.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!