Kalbsfilet mit Morcheln auf Kresseschaum (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Kalbsfilet:
600 Gramm veganes Kalbsfilet (zum Beispiel auf Erbsenbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
Für die Morchel-Sauce:
30 Gramm getrocknete Morcheln
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
150 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne, ohne Alkohol)
1 Teelöffel glutenfreier Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Für den Kresseschaum:
1 Bund frische Gartenkresse (ca. 50 Gramm)
100 Milliliter pflanzliche Sahne
100 Milliliter Gemüsebrühe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Prise grobes Salz
1 Prise Pfeffer
Für das Gemüse:
2 Möhren (ca. 200 Gramm)
150 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Morcheln vorbereiten
Geben Sie die getrockneten Morcheln in eine Schüssel und übergießen Sie sie mit heißem Wasser.
Lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
Gießen Sie das Einweichwasser durch ein feines Sieb (Sie können etwas davon für die Sauce verwenden).
Schneiden Sie die Morcheln in kleine Stücke.
Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Veganes Kalbsfilet vorbereiten
Bestreichen Sie das vegane Kalbsfilet mit Olivenöl und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Thymian.
Braten Sie es in einer Pfanne rundherum 3 Minuten an, bis es goldbraun ist.
Nehmen Sie es aus der Pfanne und halten Sie es warm.
Morchel-Sauce zubereiten
Erhitzen Sie Margarine in derselben Pfanne.
Braten Sie Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten an.
Geben Sie die Morcheln hinzu und braten Sie sie weitere 3 Minuten.
Fügen Sie die Gemüsebrühe und etwa 50 Milliliter des Morchel-Einweichwassers hinzu.
Lassen Sie alles 5 Minuten leicht köcheln.
Rühren Sie pflanzliche Sahne, Senf, Salz, Pfeffer und Zitronensaft ein.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie dazu.
Lassen Sie die Sauce kurz aufkochen, bis sie cremig wird.
Rühren Sie am Ende die gehackte Petersilie ein.
Kresseschaum zubereiten
Geben Sie pflanzliche Margarine, Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne in einen kleinen Topf und erhitzen Sie alles.
Geben Sie die grob geschnittene Kresse hinzu und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer fein.
Würzen Sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie in die Mischung.
Lassen Sie sie kurz aufkochen, bis sie leicht cremig wird.
Pürieren Sie die Sauce kurz vor dem Servieren erneut, damit sie luftig und schaumig wird.
Gemüse zubereiten
Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben.
Spülen Sie die Bohnen mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Enden ab.
Kochen Sie beides in leicht gesalzenem Wasser etwa 8 Minuten, bis es weich, aber noch bissfest ist.
Geben Sie Olivenöl und Bohnenkraut darüber.
Filet im Ofen garen
Legen Sie das vegane Kalbsfilet in eine Auflaufform, gießen Sie etwas Morchel-Sauce darüber und garen Sie es im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft etwa 25 Minuten, damit es schön zart wird.
Servieren
Schneiden Sie das Filet in Scheiben, geben Sie etwas Morchel-Sauce darüber und setzen Sie einen Löffel Kresseschaum daneben.
Servieren Sie das Gemüse als Beilage.
Geben Sie etwas frische Kresse als Dekoration auf den Teller.
Backofen-Einstellung (optional zum Warmhalten):
Zum Warmhalten eignet sich 150 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 130 Grad Umluft.
Beilagen:
Dazu passen Kartoffelpüree, Polenta oder Basmatireis. Auch ein kleiner Blattsalat mit Zitronen-Dressing passt wunderbar dazu.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 580 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 29 Gramm
Fett: ca. 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4,1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 14 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 46 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Salz: ca. 1,7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,8
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: etwa 55 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Verwenden Sie frische Gartenkresse kurz vor dem Servieren, damit der Schaum seine grüne Farbe und den frischen Geschmack behält.
Schneiden Sie das Filet leicht schräg auf und richten Sie es auf dem Kresseschaum an – das ergibt ein festliches, elegantes Tellerbild.
Wenn Sie den Kresseschaum besonders luftig möchten, schlagen Sie ihn kurz vor dem Servieren mit einem Stabmixer oder Milchaufschäumer auf.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für das vegane Kalbsfilet:
600 Gramm veganes Kalbsfilet (zum Beispiel auf Erbsenbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
Für die Morchel-Sauce:
30 Gramm getrocknete Morcheln
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
150 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne, ohne Alkohol)
1 Teelöffel glutenfreier Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Für den Kresseschaum:
1 Bund frische Gartenkresse (ca. 50 Gramm)
100 Milliliter pflanzliche Sahne
100 Milliliter Gemüsebrühe
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
1 Prise grobes Salz
1 Prise Pfeffer
Für das Gemüse:
2 Möhren (ca. 200 Gramm)
150 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Morcheln vorbereiten
Geben Sie die getrockneten Morcheln in eine Schüssel und übergießen Sie sie mit heißem Wasser.
Lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
Gießen Sie das Einweichwasser durch ein feines Sieb (Sie können etwas davon für die Sauce verwenden).
Schneiden Sie die Morcheln in kleine Stücke.
Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken Sie beides fein.
Veganes Kalbsfilet vorbereiten
Bestreichen Sie das vegane Kalbsfilet mit Olivenöl und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Thymian.
Braten Sie es in einer Pfanne rundherum 3 Minuten an, bis es goldbraun ist.
Nehmen Sie es aus der Pfanne und halten Sie es warm.
Morchel-Sauce zubereiten
Erhitzen Sie Margarine in derselben Pfanne.
Braten Sie Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten an.
Geben Sie die Morcheln hinzu und braten Sie sie weitere 3 Minuten.
Fügen Sie die Gemüsebrühe und etwa 50 Milliliter des Morchel-Einweichwassers hinzu.
Lassen Sie alles 5 Minuten leicht köcheln.
Rühren Sie pflanzliche Sahne, Senf, Salz, Pfeffer und Zitronensaft ein.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie dazu.
Lassen Sie die Sauce kurz aufkochen, bis sie cremig wird.
Rühren Sie am Ende die gehackte Petersilie ein.
Kresseschaum zubereiten
Geben Sie pflanzliche Margarine, Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne in einen kleinen Topf und erhitzen Sie alles.
Geben Sie die grob geschnittene Kresse hinzu und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer fein.
Würzen Sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie in die Mischung.
Lassen Sie sie kurz aufkochen, bis sie leicht cremig wird.
Pürieren Sie die Sauce kurz vor dem Servieren erneut, damit sie luftig und schaumig wird.
Gemüse zubereiten
Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben.
Spülen Sie die Bohnen mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Enden ab.
Kochen Sie beides in leicht gesalzenem Wasser etwa 8 Minuten, bis es weich, aber noch bissfest ist.
Geben Sie Olivenöl und Bohnenkraut darüber.
Filet im Ofen garen
Legen Sie das vegane Kalbsfilet in eine Auflaufform, gießen Sie etwas Morchel-Sauce darüber und garen Sie es im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft etwa 25 Minuten, damit es schön zart wird.
Servieren
Schneiden Sie das Filet in Scheiben, geben Sie etwas Morchel-Sauce darüber und setzen Sie einen Löffel Kresseschaum daneben.
Servieren Sie das Gemüse als Beilage.
Geben Sie etwas frische Kresse als Dekoration auf den Teller.
Backofen-Einstellung (optional zum Warmhalten):
Zum Warmhalten eignet sich 150 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 130 Grad Umluft.
Beilagen:
Dazu passen Kartoffelpüree, Polenta oder Basmatireis. Auch ein kleiner Blattsalat mit Zitronen-Dressing passt wunderbar dazu.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 580 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 29 Gramm
Fett: ca. 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4,1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 14 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 46 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Salz: ca. 1,7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,8
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: etwa 55 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Verwenden Sie frische Gartenkresse kurz vor dem Servieren, damit der Schaum seine grüne Farbe und den frischen Geschmack behält.
Schneiden Sie das Filet leicht schräg auf und richten Sie es auf dem Kresseschaum an – das ergibt ein festliches, elegantes Tellerbild.
Wenn Sie den Kresseschaum besonders luftig möchten, schlagen Sie ihn kurz vor dem Servieren mit einem Stabmixer oder Milchaufschäumer auf.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!