Kalbsbraten mit Orangensauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für den veganen Kalbsbraten:
600 Gramm veganes Kalbfleischstück (zum Beispiel auf Erbsenbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß

Für die Orangensauce:
2 unbehandelte Orangen (Saft und fein abgeriebene Schale)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Teelöffel Tomatenmark
200 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne, ohne Alkohol)
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

Für das Gemüse:
2 Möhren (ca. 200 Gramm)
1 Fenchelknolle (ca. 200 Gramm)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Prise grobes Salz

Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:

Orangen vorbereiten
Reiben Sie von einer Orange die Schale fein ab und pressen Sie beide Orangen aus. Stellen Sie Saft und Schale beiseite.

Gemüse vorbereiten
Schälen Sie die Zwiebel, die Knoblauchzehen und die Möhren. Hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein, schneiden Sie die Möhren in Scheiben und den Fenchel in Streifen.

Kalbsbraten würzen
Bestreichen Sie das vegane Kalbfleisch mit Olivenöl und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Thymian und Paprikapulver.
Lassen Sie es 10 Minuten ruhen, damit die Gewürze einziehen.

Kalbsbraten anbraten
Erhitzen Sie in einem Bräter etwas Olivenöl und braten Sie das vegane Kalbfleisch rundherum goldbraun an.
Nehmen Sie es aus dem Bräter und stellen Sie es beiseite.

Zwiebel, Knoblauch und Gemüse anbraten
Geben Sie Margarine in den Bräter und braten Sie Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Fenchel 5 Minuten an, bis sie leicht Farbe bekommen.

Sauce ansetzen
Geben Sie Tomatenmark, Orangenabrieb, Orangensaft, Gemüsebrühe, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Bräter.
Rühren Sie alles gut um, bis sich die Zutaten verbinden.

Kalbsbraten garen
Legen Sie das angebratene vegane Kalbfleisch in den Bräter zurück.
Decken Sie den Bräter ab und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft.
Lassen Sie alles etwa 40 Minuten garen.

Sauce verfeinern
Nehmen Sie den Braten aus dem Bräter und halten Sie ihn warm.
Rühren Sie die Maisstärke in einem kleinen Schluck kaltem Wasser glatt und geben Sie sie in die Sauce.
Geben Sie die pflanzliche Sahne dazu und lassen Sie alles kurz aufkochen, bis die Sauce cremig wird.

Servieren
Schneiden Sie den veganen Kalbsbraten in Scheiben, geben Sie die Orangensauce darüber und servieren Sie das Gemüse als Beilage.
Bestreuen Sie alles mit frischer Petersilie.

Backofen-Einstellung (optional zum Warmhalten):
Wenn Sie das Gericht warm halten möchten, stellen Sie den Ofen auf 150 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 130 Grad Umluft.

Beilagen:
Dazu passen Basmatireis, Hirse oder Kartoffelpüree. Auch ein grüner Salat mit Zitronen- oder Orangendressing rundet das Gericht ab.

Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 520 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 28 Gramm
Fett: ca. 22 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 3,8 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 13 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 43 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Salz: ca. 1,6 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,4

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Garzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: etwa 1 Stunde und 5 Minuten

3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Verwenden Sie frisch gepressten Orangensaft statt abgepackten – so bleibt das Aroma lebendig und natürlich.

Ein kleiner Löffel Orangenmarmelade in der Sauce rundet den Geschmack elegant ab und sorgt für Glanz.

Richten Sie die Bratenscheiben fächerförmig auf einem Spiegel aus Orangensauce an und garnieren Sie mit dünnen Orangenscheiben – das wirkt festlich und appetitlich.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!