Kibbeh Mishwi (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die Kibbeh-Hülle:
200 Gramm feines glutenfreies Bulgur-Ersatzprodukt (zum Beispiel aus Hirse oder Buchweizen)
200 Milliliter heißes Wasser
200 Gramm veganes Hack (zum Beispiel auf Erbsenbasis, glutenfrei)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Olivenöl

Für die Füllung:
150 Gramm veganes Hack
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Tomatenmark
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Olivenöl
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

Für das Braten oder Grillen:
2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:

Hülle vorbereiten
Geben Sie das Bulgur-Ersatzprodukt in eine Schüssel und gießen Sie das heiße Wasser darüber. Lassen Sie es 10 Minuten quellen. Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein.
Geben Sie die gequollene Hirse oder den Buchweizen, das vegane Hack, die Zwiebel, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Paprikapulver und Olivenöl in eine Schüssel. Mischen Sie alles gut, bis eine formbare Masse entsteht.

Füllung zubereiten
Schälen Sie die zweite Zwiebel und die Knoblauchzehe. Hacken Sie beides fein.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne. Geben Sie das vegane Hack, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zimt, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinein. Braten Sie alles etwa 5 Minuten, bis es gut duftet. Geben Sie zum Schluss die Petersilie hinzu und rühren Sie um.

Kibbeh formen
Nehmen Sie etwas von der Hüllenmasse in die Hand und drücken Sie sie flach. Geben Sie in die Mitte etwas von der Füllung und formen Sie kleine ovale Bällchen oder längliche Rollen. Drücken Sie die Enden vorsichtig zu.

Braten oder Grillen
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Kibbeh bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun an.
Alternativ können Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft für 20 Minuten backen.

Servieren
Legen Sie die goldbraunen Kibbeh auf Teller und garnieren Sie sie mit etwas frischer Petersilie.

Beilagen:
Dazu passt ein frischer Taboulé-Salat aus Petersilie, Tomaten, Gurken und Zitronensaft (natürlich mit glutenfreiem Bulgur-Ersatz) oder Hummus mit Olivenöl und Paprikapulver.

Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 480 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 12 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 44 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Salz: ca. 1,7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,5

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Brat- oder Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: etwa 45 Minuten

3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Wenn Sie die Hüllenmasse mit etwas kaltem Wasser anfeuchten, lässt sie sich besser formen und reißt nicht.

Bestreichen Sie die Kibbeh vor dem Backen mit einem Hauch Olivenöl – so bekommen sie eine gleichmäßig goldene Farbe.

Servieren Sie sie mit einem Klecks veganem Joghurt, etwas Minze und einem Spritzer Zitronensaft – das verleiht Frische und erinnert an den authentischen Geschmack aus der Levante.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!