Koteletts mit Pilzgemüse (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die Koteletts:
400 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl
Für das Pilzgemüse:
300 Gramm Champignons, mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden
100 Gramm Austernpilze, mit kaltem Wasser abspülen und in Streifen schneiden
1 Zwiebel (ca. 120 Gramm), fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafersahne)
100 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Petersilie, gehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Rapsöl
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein zerbröseln.
Haferflocken, Pankomehl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Ahornsirup, Bohnenkraut, Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Jackfruit und Tofu zugeben und zu einer festen, formbaren Masse verkneten.
Aus der Masse 4 flache Koteletts formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Koteletts pro Seite ca. 6 Minuten goldbraun braten. Danach warm stellen.
Für das Pilzgemüse Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3 Minuten anschwitzen.
Champignons und Austernpilze hinzufügen und 5 Minuten braten, bis sie leicht Farbe bekommen.
Mit Gemüsefond und pflanzlicher Sahne ablöschen, Thymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zugeben.
Alles 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Zum Schluss gehackte Petersilie unterrühren.
Koteletts auf Tellern anrichten und mit dem Pilzgemüse übergießen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 540 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,6 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,9
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Braten: 12 Minuten
Kochen: 10 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Kartoffelpüree oder Bandnudeln aus glutenfreiem Mais- oder Reismehl.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die Koteletts auf einem Spiegel aus Pilzsauce und legen Sie gebratene Pilzscheiben dekorativ darüber.
Beträufeln Sie das Gericht mit einem Tropfen Trüffelöl für einen feinen, erdigen Duft.
Garnieren Sie mit frischer Petersilie oder einem Zweig Thymian – das wirkt elegant und rundet das Aroma ab.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die Koteletts:
400 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl
Für das Pilzgemüse:
300 Gramm Champignons, mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden
100 Gramm Austernpilze, mit kaltem Wasser abspülen und in Streifen schneiden
1 Zwiebel (ca. 120 Gramm), fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafersahne)
100 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Petersilie, gehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Rapsöl
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein zerbröseln.
Haferflocken, Pankomehl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Ahornsirup, Bohnenkraut, Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Jackfruit und Tofu zugeben und zu einer festen, formbaren Masse verkneten.
Aus der Masse 4 flache Koteletts formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Koteletts pro Seite ca. 6 Minuten goldbraun braten. Danach warm stellen.
Für das Pilzgemüse Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3 Minuten anschwitzen.
Champignons und Austernpilze hinzufügen und 5 Minuten braten, bis sie leicht Farbe bekommen.
Mit Gemüsefond und pflanzlicher Sahne ablöschen, Thymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zugeben.
Alles 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Zum Schluss gehackte Petersilie unterrühren.
Koteletts auf Tellern anrichten und mit dem Pilzgemüse übergießen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 540 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,6 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,9
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Braten: 12 Minuten
Kochen: 10 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Kartoffelpüree oder Bandnudeln aus glutenfreiem Mais- oder Reismehl.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die Koteletts auf einem Spiegel aus Pilzsauce und legen Sie gebratene Pilzscheiben dekorativ darüber.
Beträufeln Sie das Gericht mit einem Tropfen Trüffelöl für einen feinen, erdigen Duft.
Garnieren Sie mit frischer Petersilie oder einem Zweig Thymian – das wirkt elegant und rundet das Aroma ab.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!