Krautbraten (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Braten:
400 Gramm Weißkohl
200 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
1 Zwiebel (ca. 120 Gramm), fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für die Glasur:
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Zubereitung Schritt für Schritt:
Weißkohl mit kaltem Wasser abspülen, den Strunk entfernen und sehr fein hacken.
Jackfruit abgießen, abspülen, ausdrücken und in Fasern zupfen. Räuchertofu klein würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten anschwitzen. Weißkohl hinzufügen und 8 Minuten mitbraten, bis er weich wird.
Mit Bohnenkraut, Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Alles in eine Schüssel geben, Jackfruit, Räuchertofu, Haferflocken, Pankomehl, Tomatenmark, Senf und Sojasauce zufügen und gut verkneten, bis eine formbare Masse entsteht.
Die Masse zu einem länglichen Braten formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit der Glasur aus Ahornsirup, Sojasauce und Paprikapulver bestreichen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Den Braten ca. 45 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit erneut mit Glasur bestreichen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 490 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 47 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 21 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Salz: 2,5 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,9
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Anbraten: 10 Minuten
Backen: 45 Minuten
Gesamtzeit: ca. 80 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Kartoffelknödel oder Kartoffelpüree sowie Rotkohl mit Apfelstücken (z. B. Boskoop).
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie den Braten in Scheiben auf einem Spiegel aus kräftiger Rotweinsauce (alkoholfrei mit Traubensaft).
Garnieren Sie die Scheiben mit gebratenen Apfelspalten und frischem Majoran.
Richten Sie den Braten auf einer rustikalen Holzplatte an – so wirkt er festlich und gemütlich.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Braten:
400 Gramm Weißkohl
200 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
1 Zwiebel (ca. 120 Gramm), fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für die Glasur:
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Zubereitung Schritt für Schritt:
Weißkohl mit kaltem Wasser abspülen, den Strunk entfernen und sehr fein hacken.
Jackfruit abgießen, abspülen, ausdrücken und in Fasern zupfen. Räuchertofu klein würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten anschwitzen. Weißkohl hinzufügen und 8 Minuten mitbraten, bis er weich wird.
Mit Bohnenkraut, Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Alles in eine Schüssel geben, Jackfruit, Räuchertofu, Haferflocken, Pankomehl, Tomatenmark, Senf und Sojasauce zufügen und gut verkneten, bis eine formbare Masse entsteht.
Die Masse zu einem länglichen Braten formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit der Glasur aus Ahornsirup, Sojasauce und Paprikapulver bestreichen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Den Braten ca. 45 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit erneut mit Glasur bestreichen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 490 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 47 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 21 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Salz: 2,5 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,9
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Anbraten: 10 Minuten
Backen: 45 Minuten
Gesamtzeit: ca. 80 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Kartoffelknödel oder Kartoffelpüree sowie Rotkohl mit Apfelstücken (z. B. Boskoop).
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie den Braten in Scheiben auf einem Spiegel aus kräftiger Rotweinsauce (alkoholfrei mit Traubensaft).
Garnieren Sie die Scheiben mit gebratenen Apfelspalten und frischem Majoran.
Richten Sie den Braten auf einer rustikalen Holzplatte an – so wirkt er festlich und gemütlich.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!