Kräuterröllchen (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Teig:
250 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mischung)
50 Gramm Kichererbsenmehl
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl
120 Milliliter lauwarmes Wasser
Für die Füllung:
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Schnittlauch
½ Bund Dill
½ Bund Koriander
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für das Bestreichen:
2 Esslöffel pflanzliche Margarine, geschmolzen
Zubereitung Schritt für Schritt:
Für den Teig: Mehl, Kichererbsenmehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung: Kräuter waschen, fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Öl 3 Minuten anschwitzen. Mit den Kräutern, Zitronensaft, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer mischen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in Rechtecke schneiden.
Auf jedes Rechteck etwas Kräutermischung geben, die Ränder einschlagen und aufrollen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit geschmolzener Margarine bestreichen und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 15 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,8
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backen: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu ein frischer Gurkensalat mit Dill oder ein Tomatensalat mit roten Zwiebeln.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Richten Sie die Kräuterröllchen fächerförmig auf einem Teller an und beträufeln Sie sie mit einem Kräuteröl (z. B. Petersilienöl).
Garnieren Sie mit einigen hauchdünnen Zitronenscheiben und frischen Kräuterzweigen.
Reichen Sie dazu einen kleinen Dip auf Basis von Sojajoghurt mit Knoblauch und Minze für Frische.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Teig:
250 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mischung)
50 Gramm Kichererbsenmehl
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl
120 Milliliter lauwarmes Wasser
Für die Füllung:
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Schnittlauch
½ Bund Dill
½ Bund Koriander
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für das Bestreichen:
2 Esslöffel pflanzliche Margarine, geschmolzen
Zubereitung Schritt für Schritt:
Für den Teig: Mehl, Kichererbsenmehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung: Kräuter waschen, fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Öl 3 Minuten anschwitzen. Mit den Kräutern, Zitronensaft, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer mischen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in Rechtecke schneiden.
Auf jedes Rechteck etwas Kräutermischung geben, die Ränder einschlagen und aufrollen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit geschmolzener Margarine bestreichen und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 15 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,8
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backen: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu ein frischer Gurkensalat mit Dill oder ein Tomatensalat mit roten Zwiebeln.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Richten Sie die Kräuterröllchen fächerförmig auf einem Teller an und beträufeln Sie sie mit einem Kräuteröl (z. B. Petersilienöl).
Garnieren Sie mit einigen hauchdünnen Zitronenscheiben und frischen Kräuterzweigen.
Reichen Sie dazu einen kleinen Dip auf Basis von Sojajoghurt mit Knoblauch und Minze für Frische.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!