Kürbissuppe mit Birnen (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
600 Gramm Hokkaido-Kürbis
2 Birnen (z. B. Williams-Christ, aromatisch und süß)
1 große Möhre (ca. 150 Gramm)
1 Zwiebel (ca. 100 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 20 Gramm)
2 Esslöffel Rapsöl
600 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
200 Milliliter Kokosmilch
1 Teelöffel Kurkuma
½ Teelöffel Muskat
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel frische Petersilie oder Minze

Zubereitung Schritt für Schritt:

Spülen Sie den Kürbis mit kaltem Wasser ab, halbieren Sie ihn, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel. Schälen müssen Sie Hokkaido nicht.

Schälen Sie die Birnen (Williams-Christ), entfernen Sie die Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke.

Schälen Sie die Möhre, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie klein.

Schälen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer und hacken Sie alles fein.

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie Zwiebel, Knoblauch und Ingwer 3 Minuten an.

Geben Sie Kürbis, Birnen und Möhre dazu und braten Sie sie 5 Minuten mit.

Gießen Sie den Gemüsefond hinzu und lassen Sie die Suppe 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Geben Sie Kokosmilch, Kurkuma und Muskat dazu und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer fein.

Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Streuen Sie vor dem Servieren frische Petersilie oder Minze darüber.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 330 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 41 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 16 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Salz: 2,1 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,4

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochen: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

Beilage:
Sehr gut passt dazu glutenfreies Naan-Brot oder ein leichter Wildkräutersalat.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Garnieren Sie die Suppe mit hauchdünnen Birnenscheiben (Williams-Christ), die Sie kurz karamellisieren – das sorgt für Süße und Glanz.

Beträufeln Sie die Suppe mit einem Tropfen Vanille- oder Orangenöl, um die fruchtige Note zu verstärken.

Servieren Sie in kleinen Gläsern als Vorspeise im Menü, mit einem Minzblatt als frischem Akzent.