Kürbis-Tagine (Tagine g’dra maa geraa, vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
600 Gramm Hokkaido-Kürbis
2 Möhren (ca. 250 Gramm)
2 Zucchini (ca. 200 Gramm)
1 rote Paprika (ca. 150 Gramm)
150 Gramm Kichererbsen (gekocht, aus der Dose, gut abgespült)
1 Zwiebel (ca. 100 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl
200 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
50 Gramm Rosinen
2 Esslöffel frische Petersilie
2 Esslöffel frischer Koriander

Zubereitung Schritt für Schritt:

Spülen Sie den Kürbis mit kaltem Wasser ab, halbieren Sie ihn, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel. Schälen müssen Sie Hokkaido nicht.

Schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Scheiben.

Spülen Sie Zucchini und Paprika ab. Schneiden Sie die Zucchini in Stücke und die Paprika in Streifen.

Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken Sie beides fein.

Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne oder einer Tajine. Braten Sie Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten an.

Geben Sie Kürbis, Möhren, Zucchini und Paprika dazu und braten Sie alles 5 Minuten an.

Rühren Sie Tomatenmark, Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unter.

Gießen Sie den Gemüsefond hinzu, geben Sie die Kichererbsen und die Rosinen dazu.

Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten zugedeckt köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Streuen Sie kurz vor dem Servieren Petersilie und Koriander darüber.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 12 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,1 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,8

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten

Beilage:
Sehr gut passt dazu glutenfreier Kuskus oder Basmatireis, der die Sauce gut aufnimmt.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Servieren Sie die Tagine in einer traditionellen Tajine-Schale mit dem kegelförmigen Deckel – so bleibt sie warm und wirkt authentisch.

Garnieren Sie mit einigen gerösteten Mandelblättchen oder Pinienkernen für ein nussiges Aroma.

Träufeln Sie etwas Zitronensaft oder Orangenöl über das fertige Gericht, um die süß-würzige Note zu betonen.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!