Kuttelsalat (Schwäbisch, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die „Kutteln“:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
1 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für den Salat:
2 Zwiebeln (ca. 200 Gramm)
1 große Möhre (ca. 120 Gramm)
150 Gramm Gewürzgurken (glutenfrei)
1 Apfel (ca. 150 Gramm, säuerlich)
3 Esslöffel Rapsöl
3 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
2 Esslöffel frische Petersilie
Zubereitung Schritt für Schritt:
Für die „Kutteln“: Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und zupfen Sie sie in dünne Streifen. Schneiden Sie den Räuchertofu ebenfalls in feine Streifen.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne und braten Sie Jackfruit und Tofu mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer 8 Minuten an, bis sie leicht knusprig sind.
Schälen Sie die Zwiebeln und die Möhre, spülen Sie die Möhre mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie alles in dünne Streifen.
Schneiden Sie die Gewürzgurken in feine Streifen.
Schälen Sie den Apfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Stifte.
Vermischen Sie Öl, Essig, Senf, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer Schüssel zu einem Dressing.
Geben Sie die gebratenen Jackfruit- und Tofustreifen, die Zwiebeln, die Möhre, die Gurken und den Apfel in eine große Schüssel.
Gießen Sie das Dressing darüber und mischen Sie alles gründlich durch.
Lassen Sie den Salat 20 Minuten ziehen, damit er gut durchzieht.
Bestreuen Sie ihn vor dem Servieren mit frischer Petersilie.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 360 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 27 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 20 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Salz: 2,2 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,3
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Ziehzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu frisches glutenfreies Bauernbrot oder Bratkartoffeln.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Richten Sie den Kuttelsalat in kleinen Gläsern oder Schälchen an – das wirkt modern und portioniert.
Garnieren Sie mit feinen Apfel- und Gurkenstiften, die Sie als Krönchen auf den Salat legen.
Beträufeln Sie den Salat vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl – das verleiht nussiges Aroma und edle Optik.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die „Kutteln“:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
1 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Für den Salat:
2 Zwiebeln (ca. 200 Gramm)
1 große Möhre (ca. 120 Gramm)
150 Gramm Gewürzgurken (glutenfrei)
1 Apfel (ca. 150 Gramm, säuerlich)
3 Esslöffel Rapsöl
3 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
2 Esslöffel frische Petersilie
Zubereitung Schritt für Schritt:
Für die „Kutteln“: Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und zupfen Sie sie in dünne Streifen. Schneiden Sie den Räuchertofu ebenfalls in feine Streifen.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne und braten Sie Jackfruit und Tofu mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer 8 Minuten an, bis sie leicht knusprig sind.
Schälen Sie die Zwiebeln und die Möhre, spülen Sie die Möhre mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie alles in dünne Streifen.
Schneiden Sie die Gewürzgurken in feine Streifen.
Schälen Sie den Apfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Stifte.
Vermischen Sie Öl, Essig, Senf, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer Schüssel zu einem Dressing.
Geben Sie die gebratenen Jackfruit- und Tofustreifen, die Zwiebeln, die Möhre, die Gurken und den Apfel in eine große Schüssel.
Gießen Sie das Dressing darüber und mischen Sie alles gründlich durch.
Lassen Sie den Salat 20 Minuten ziehen, damit er gut durchzieht.
Bestreuen Sie ihn vor dem Servieren mit frischer Petersilie.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 360 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 27 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 20 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Salz: 2,2 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,3
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Ziehzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu frisches glutenfreies Bauernbrot oder Bratkartoffeln.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Richten Sie den Kuttelsalat in kleinen Gläsern oder Schälchen an – das wirkt modern und portioniert.
Garnieren Sie mit feinen Apfel- und Gurkenstiften, die Sie als Krönchen auf den Salat legen.
Beträufeln Sie den Salat vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl – das verleiht nussiges Aroma und edle Optik.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!