Läberchäs aus dem Bernbiet (vegan)
Ein deftiger Klassiker aus der Schweiz – ganz ohne tierische Zutaten, aber mit viel Geschmack.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für den veganen Läberchäs:
250 Gramm Räuchertofu
200 Gramm gegarte Kidneybohnen (mit kaltem Wasser abgespült und gut abgetropft)
100 Gramm glutenfreies Paniermehl
3 Esslöffel Maisstärke
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (alkoholfrei)
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Messerspitze Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel Speiseöl zum Einfetten der Form

Zusätzlich:
Etwas Frischhaltefolie
Eine kleine Kastenform oder Auflaufform

Für die Beilage:
600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
300 Gramm Apfelmus oder ein frischer Gurkensalat (je nach Geschmack)

Zubereitung:

Zubereitung der Masse:

Räuchertofu grob zerkleinern und zusammen mit den Kidneybohnen, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Maisstärke, Paniermehl und den Gewürzen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.

Alles zu einer glatten, festen Masse verarbeiten.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backen:

Eine kleine Kastenform mit 2 Esslöffeln Speiseöl einfetten.

Die Masse in die Form füllen und gut andrücken.

Die Oberfläche glattstreichen.

Den veganen Läberchäs im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 45 Minuten backen, bis er außen leicht gebräunt ist.

Abkühlen und Ruhen:

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.

Dann mit etwas Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen – so wird er beim Schneiden fester.

Beilage zubereiten:

Kartoffeln schälen, mit kaltem Wasser abspülen und in Salzwasser gar kochen.

Nach Belieben mit Apfelmus oder einem frischen Salat servieren.

Anrichten:

Den Läberchäs in Scheiben schneiden und kurz in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, damit er außen knusprig wird.

Mit Kartoffeln und Beilage servieren.

Gastronomie-Tipps:

Authentisch würzen: Verwenden Sie etwas geräuchertes Paprikapulver oder flüssigen Rauch, um die deftige Note eines traditionellen Läberchäs zu betonen.

Formen leicht lösen: Legen Sie die Backform zusätzlich mit Backpapier aus – das erleichtert das Herausnehmen.

Variation: Geben Sie für eine herzhafte Variante fein gewürfelte Gewürzgurken oder kleine Apfelstücke in die Masse.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 38 Gramm
Eiweiß: ca. 24 Gramm
Fett: ca. 22 Gramm
Ballaststoffe: ca. 8 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3.2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 45 Minuten (inklusive Abkühlzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!