Lachssoufflierte Kalbsschnitzel (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lachssoufflierte Kalbsschnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:56

Lachssoufflierte Kalbsschnitzel (vegan)
Ein kreatives, festliches Gericht – rein pflanzlich und elegant serviert

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die veganen „Kalbsschnitzel“:
400 Gramm Seitan (glutenfrei: Alternativ 400 Gramm Sojaschnetzel, in Brühe eingeweicht und ausgedrückt)
2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Senf
2 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (alkoholfrei)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten

Für die „Lachssoufflée“-Füllung (vegan):
200 Gramm Karotten, mit kaltem Wasser abgespült, geschält und fein gerieben (für Farbe und Textur)
100 Gramm Naturtofu
2 Esslöffel pflanzliche Sahne (zum Beispiel aus Hafer oder Soja, glutenfrei)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel getrockener Dill oder frischer Dill, fein gehackt
1 Prise geräuchertes Paprikapulver (für die „Fisch“-Note)
Etwas Kala Namak (für eine Ei-ähnliche Note, falls gewünscht)
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zusätzlich:

600 Gramm festkochende Kartoffeln

200 Gramm grüner Spargel oder Zuckerschoten (je nach Saison)

1 Liter Gemüsebrühe (vegane)

Etwas Frischhaltefolie

Zubereitung:

Zubereitung der veganen Schnitzel:

Seitan oder die gut ausgedrückten Sojaschnetzel mit Paniermehl, Maisstärke, Paprikapulver, Sojasauce, Senf, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.

Alles zu einer formbaren Masse pürieren.

Aus der Masse 4 gleich große Schnitzel formen.

Diese in einer heißen Pfanne mit 2 Esslöffeln Speiseöl von beiden Seiten anbraten.

Zubereitung der Füllung:

Den Naturtofu mit Karottenraspeln, pflanzlicher Sahne, Zitronensaft, Dill, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und eventuell Kala Namak in eine Schüssel geben.

Alles gut pürieren oder mit einer Gabel vermengen, bis eine streichfähige Soufflé-Masse entsteht.

Die Masse sollte eine lachsähnliche Farbe und eine feine Konsistenz haben.

Schnitzel füllen und backen:

Die angebratenen veganen Schnitzel vorsichtig aufschneiden (wie eine Tasche) oder mittig einschneiden und die Füllung einstreichen.

In eine ofenfeste Form legen und mit einem Deckel zugedeckt bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten im Ofen garen.

Beilagen zubereiten:

Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen.

Den grünen Spargel oder die Zuckerschoten mit heißem Wasser abspülen und in etwas Gemüsebrühe etwa 5 Minuten bissfest dünsten.

Anrichten:

Auf jedem Teller ein gefülltes veganisiertes „Kalbsschnitzel“ mit Kartoffeln und Gemüse anrichten.

Die Füllung sollte leicht souffliert und locker sein.

Gastronomie-Tipps:

Für ein besonders luftiges Soufflée: Heben Sie geschlagenen veganen Eischnee aus Kichererbsenwasser (Aquafaba) unter die Füllung.

Optische Raffinesse: Formen Sie mit einem Servierring kleine Türmchen aus Kartoffelpüree und richten Sie das Gemüse daneben an.

Aromen intensivieren: Ein Spritzer Zitronenöl oder etwas abgeriebene Zitronenschale auf dem fertigen Gericht sorgt für Frische.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 36 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,0

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 70 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast